Datenschutzbestimmungen

Letzte Überarbeitung am 3. Dezember 2024

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie, da Sie ihr zustimmen müssen, um unsere Website und unseren Service nutzen zu können. In dieser Datenschutzrichtlinie wird dargelegt, wie und warum wir Ihre persönlichen Daten sammeln, speichern, verwenden, übertragen und offenlegen und wie Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen, sie korrigieren oder uns bitten können, sie zu entfernen.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt, wenn TimeEdit persönliche Daten über eine Person sammelt, die kein Angestellter oder Berater von TimeEdit ist. Dies bedeutet in der Regel, dass sie für Nutzer oder potenzielle Nutzer unserer Academic Operation Platform (unser "Service"), für Besucher unserer Websites www.timeedit.com und www.timeedit.net (unsere "Sites") und für Personen, die anderweitig mit uns interagieren, z. B. in Verbindung mit von uns veranstalteten Events oder bei der Anforderung von Demos oder Webinaren, gilt.

TimeEdit AB ("TimeEdit"/"wir") ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche, auf den sich diese Datenschutzrichtlinie bezieht, im Sinne des europäischen Datenschutzrechts. Sie können uns und unseren Datenschutzbeauftragten unter support@timeedit.com erreichen . Die Firmennummer von TimeEdit AB lautet 556565-9009, und die eingetragene Adresse lautet Kungsportsplatsen 1, 411 10 Göteborg, Schweden. Verweise auf "persönliche Informationen" in dieser Datenschutzrichtlinie sind gleichbedeutend mit "persönlichen Daten", die der europäischen Datenschutzgesetzgebung unterliegen.

‍‍1.Erfasste Informationen
Wir erfassen bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie sich für unseren Dienst anmelden oder anderweitig mit uns interagieren (z. B. wenn Sie Demos anfordern, an Veranstaltungen teilnehmen oder sich für von uns angebotene Webinare anmelden). Solche Informationen können verwendet werden, um Sie zu identifizieren, und umfassen in der Regel:
  • Name, Arbeits-E-Mail-Adresse, Berufsbezeichnung, Telefonnummer, Produktnutzung und alle anderen Informationen, die für die Bereitstellung unseres Dienstes für Sie erforderlich sind oder die Sie freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. Informationen, die im Rahmen der Korrespondenz mitgeteilt werden).
Jedes Mal, wenn Sie unsere Websites oder Dienste besuchen, erfassen wir nicht-identifizierende Informationen, wie z. B.:
  • IP-Adresse, verweisende URL, Browser, Betriebssystem, Cookie-Informationen und Internet Service Provider. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können diese Informationen allein im Allgemeinen nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren, und werden von uns nur auf statistischer Ebene verwendet, um unsere Websites und unseren Service zu verbessern.
2. Verwendung Ihrer Informationen
Wir können Ihre Informationen verwenden, um:
  • Bereitstellung, Betrieb und Wartung unseres Dienstes.
  • unseren Service zu verbessern, zu personalisieren und zu erweitern.
  • Verstehen und analysieren, wie Sie unseren Service nutzen.
  • Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Merkmale und Funktionen.
  • Kommunikation mit Ihnen per E-Mail, Chat oder Text, entweder direkt oder über unsere Partner, um Ihnen Kundendienst, Updates und andere Informationen im Zusammenhang mit dem Dienst zukommen zu lassen, sowie für Marketingzwecke (Sie können sich jederzeit abmelden oder die Einstellungen für Marketingkommunikation ändern).
  • Jede andere Funktion auszuführen, die wir nach vernünftigem Ermessen für notwendig halten, um die Sicherheit oder das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Websites oder Dienste zu schützen.
  • Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen oder anderer gesetzlicher Rechte oder Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften oder gerichtlicher Verfahren.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten hängt von dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben. Im Allgemeinen sammeln und verarbeiten wir Ihre Daten unter den folgenden Bedingungen:
  • Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung in unseren berechtigten Interessen liegt und diese Interessen nicht durch Ihre Rechte überlagert werden.
  • Vertragliche Verpflichtungen: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen mit der Organisation, die Sie vertreten, zu erfüllen.
  • Einverständnis: Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben.
4. Wann wir Ihre persönlichen Daten an andere weitergeben
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur unter den folgenden Umständen weiter:
  • Mit Ihrem Einverständnis: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung geben.
  • Mit vertrauenswürdigen Partnern: Für die Bereitstellung des Dienstes (z. B. Webhoster, Anbieter von Cloud-Speicher, Anbieter von Kundensupport, Anbieter von Aus- und Weiterbildung, Marketing-Tools, Anbieter von KI-Technologie, Zahlungsabwickler, Buchhalter und Versicherer).
  • Für Marketing-Optimierung: Ihre E-Mail-Adresse kann zu Effizienzzwecken an Lieferanten weitergegeben werden, z. B. an Suchmaschinen (z. B. Google Ads) oder Social-Media-Plattformen.
  • In rechtlichen Kontexten: Zur Einhaltung von Vorschriften, zum Schutz unserer Rechte oder in Verbindung mit Transaktionen, die unser Geschäft oder Vermögen betreffen.
5. Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:
  • Zugang: Fordern Sie Informationen darüber an, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
  • Berichtigung: Beantragen Sie die Korrektur von ungenauen Informationen.
  • Löschung: Beantragen Sie unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten.
  • Einspruch: Einspruch gegen die Verarbeitung, wenn diese auf legitimen Interessen beruht oder für Direktmarketing verwendet wird.
  • Einschränkung: Beantragen Sie eine eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten.
  • Datenübertragbarkeit: Beantragen Sie die Übertragung Ihrer Daten an eine andere Einrichtung.
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an support@timeedit.com. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb eines Monats zu bearbeiten, obwohl komplexe Anfragen länger dauern können.

6. Sicherheit
‍Wir
ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung zu schützen. Obwohl wir uns bemühen, eine sichere Umgebung zu schaffen, ist kein System vollkommen sicher. Unbefugter Zugriff kann dennoch vorkommen, und wir lehnen jede Haftung ab, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.

Wenn es zu einem Datenschutzverstoß kommt, benachrichtigen wir die Behörden innerhalb von 72 Stunden und informieren die betroffenen Personen, falls erforderlich. Wenn Sie einen unbefugten Zugriff auf Ihr Konto vermuten, kontaktieren Sie uns unverzüglich unter support@timeedit.com.

7. Aufbewahrung personenbezogener Daten
‍Wir
bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Aufrechterhaltung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, dies ist aus rechtlichen oder behördlichen Gründen erforderlich (z. B. zur Einhaltung von Steuer- oder Buchhaltungsvorschriften).

8. Internationale Übermittlung
‍Ihre
Daten können in ein Land außerhalb Ihres Wohnsitzes übermittelt werden. In diesem Fall sorgen wir für angemessene Sicherheitsvorkehrungen, wie z. B. die Verwendung von EU-genehmigten Modellklauseln, um Ihre Daten zu schützen. Indem Sie unsere Seiten oder Dienste nutzen, erkennen Sie diese Übertragungen an und stimmen ihnen zu.

9. Cookies
‍Unsere
Seiten verwenden Cookies, um die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

10. Links zu Websites Dritter
Unsere Websites können Links zu Websites Dritter enthalten. Diese unterliegen deren eigenen Datenschutzrichtlinien, und wir sind nicht für deren Inhalt oder Praktiken verantwortlich.

11. Beschwerden
‍Wenn
Sie Fragen oder Beschwerden über unsere Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns unter support@timeedit.com. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen, z. B. bei Integritetsskyddsmyndigheten in Schweden(www.imy.se).