Die mehrjährige Suche nach einem hochmodernen Terminplanungssystem fand ein Ende, als Condé Nast TimeEdit
vorgestellt wurde.
Mit nur 3000 Studenten ist das Condé Nast College zweifellos einer der kleinsten TimeEdit-Kunden, was jedoch keineswegs mit geringen Ambitionen gleichzusetzen ist. Im Gegensatz dazu erfordert die Erstellung einzigartiger personalisierter Stundenpläne in einem komplexen Bildungsumfeld eine komplizierte Planung, Flexibilität und Ressourcenkontrolle.
Wo nur das Beste gut genug ist
Als Condé Nast 2013 die Türen seines College of Fashion and Design öffnete, wollte man den Studenten ein unvergleichliches Erlebnis bieten, ähnlich dem, das man von den Publikationen der Gruppe gewohnt ist. Condé Nast setzte die Messlatte hoch an und war fest entschlossen, ausschließlich hochmoderne Technologielösungen in ihrem gesamten EdTech-Software-Stack zu verwenden, um sicherzustellen, dass sie diesen Anspruch erfüllen konnten.
Ein Jahrhundert der Medienführerschaft
Die Geschichte von Condé Nast geht auf das Jahr 1909 zurück, als Condé Montrose Nast, ein in New York City geborener Verleger, die Vogue erwarb, die 1892 als New Yorker Wochenzeitschrift für Gesellschafts- und Modenachrichten gegründet wurde.
Condé Nast gilt als Erfinder der "Class-Publikationen", einer Zeitschriftengattung, die sich auf eine bestimmte soziale Gruppe oder ein bestimmtes Interesse konzentriert, anstatt zu versuchen, eine möglichst große Leserschaft anzusprechen. Condé Nast hat sein Portfolio an Publikationen und digitalen Inhalten über die Jahrzehnte erfolgreich erweitert und ist heute unangefochtener Marktführer in dem Segment, das sie einst geschaffen haben.
Perfektionierung der Hochschulbildung
Mit einem über ein Jahrhundert aufgebauten Markenwert als Ergebnis der Perfektionierung der Kunst des Zeitschriftenverlegens steht viel auf dem Spiel, wenn man sich auf einen neuen Markt wagt. Nicholas Coleridge, Geschäftsführer von Condé Nast Britain und Gründer des Condé Nast College of Fashion and Design, war sich dessen bewusst und stellte von Anfang an klar, dass sich das College mit nichts anderem als hochmodernen Lösungen zufrieden geben würde, um den Studenten ein konkurrenzloses Erlebnis zu bieten.
Die Wahl von TimeEdit für Ressourcenmanagement und Zeitplanung
Nachdem die Suche auf dem britische Markt nach adäquaten Zeitplanungslösungen wenig bis gar nicht erfolgreich war, hätte die Expansion von TimeEdit nach Großbritannien im Jahr 2017 für das College nicht passender sein können. Sepehr Malek, CTO des Condé Nast College of Fashion & Design, erinnert sich.
Trotz zahlreicher Versuche und Demos von Anbietern konnten wir keine Lösung finden, die wirklich alle unsere Wünsche erfüllte und die Art von Studentenerfahrung bot, nach der wir suchten - das heißt, bis wir mit TimeEdit* in Kontakt kamen
Der Mittelpunkt der Aufmerksamkeit
"Wir verwenden TimeEdit, um individuelle Stundenpläne für alle unsere Studenten zu erstellen", fährt Sepehr fort, "und das ist eine Funktion, die uns kein anderer Anbieter bieten kann". Darüber hinaus bettet das College TimeEdit in seine Canvas-Installation ein, um den Studenten eine nahtlose Brücke zwischen den beiden Kernprodukten zu bieten, die das tägliche Leben der Studenten bestimmen. "Wenn man unser Gebäude betritt, sieht man in der Regel eine große Gruppe von Studentinnen und Studenten, die sich um unsere Bildschirme versammelt haben, auf denen unser TimeEdit-Zeitplan angezeigt wird - er ist de facto zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit geworden, wenn man nicht an einer Sitzung teilnimmt", sagt Sepehr.
Ende gut, alles gut
TimeEdit stellt jedem seiner Kunden einen eigenen Customer Success Manager zur Seite, der bei der Implementierung, der Schulung und bei allen Fragen, die im Laufe des Projekts auftauchen, hilft. Sepehr schätzt diesen persönlichen Ansatz und schließt das Interview ab:
Wir waren alle unglaublich zufrieden mit der Zusammenarbeit mit unserem CSM. Er ist proaktiv und lösungsorientiert und hat den Übergang zu TimeEdit wirklich zu einem Kinderspiel gemacht. Ich würde auf jeden Fall jedem CTO da draußen empfehlen, TimeEdit auszuprobieren.
Wichtigste Errungenschaften
- Institutionsweite Ressourcenverwaltung und Zeitplanung
- Buchung von Studienräumen für Studierende und einfache Einplanung von Gastdozenten
- Individueller Stundenplan für Studierende
- Integriertes Eventmanagement für interne und externe Zwecke