14. November 2023

Höhere Qualität zu niedrigeren Kosten: wie die VU Amsterdam ihren Lehrplanprozess umgestaltet hat

"Die Umstellung war signifikant. Die Einblicke, die wir jetzt in die Erstellung unserer Lehrpläne haben, haben nicht nur den Verwaltungsaufwand verringert, sondern auch ein dynamischeres und reaktionsfähigeres Bildungsumfeld geschaffen."
Kunde
Einrichtung
Vrije Universiteit Amsterdam
Durchführungsjahr
Kunde seit
2023
Geschrieben von
Pieter Smit
Veröffentlicht am
14. November 2023

Herausforderung

Die VU Amsterdam stand vor der doppelten Herausforderung, die Qualität ihrer Dienstleistungen zu verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten erheblich zu senken. Dies erforderte eine ganzheitliche Neubewertung der bestehenden Prozesse und die Einführung innovativer Lösungen zur Rationalisierung von Verwaltungsaufgaben und Bildungslogistik.

Näherung

Bei der Einführung von TE Curriculum legte die VU Amsterdam großen Wert auf die Unterstützung aller Beteiligten, von der Verwaltung bis hin zu den akademischen Lehrkräften. Dieses Ethos stand bei der Einführung von TE Curriculum durch TimeEdit im Mittelpunkt, um die Prozessmanagementfunktionen zu erweitern und die Datentransparenz zu verbessern. Bei der Implementierung von TE Curriculum überprüfte die VU ihre Geschäftsprozesse für die Anforderung, Erstellung und Genehmigung von Lehrplänen von Grund auf.

"Die durch die Systemimplementierung geförderte Befähigung und Zusammenarbeit war entscheidend für die Verbesserung unseres Bildungsangebots und unserer betrieblichen Flexibilität", erklärt Chantal Bot, Prozessdirektorin an der VU Amsterdam.

Ergebnisse

Die Initiative führte zu bemerkenswerten Fortschritten bei der Servicequalität und der operativen Flexibilität, die durch die strategische Neuzuweisung von Ressourcen und die Modernisierung der Lehrplanprozesse unterstrichen wurden. Drei wesentliche Verbesserungen waren von größter Bedeutung:

  1. Kontinuierliche Einsicht in den Lehrplan: Die Initiative förderte ein kontinuierliches Bewusstsein für die Lehrplanentwicklung und erleichterte die Identifizierung und Abmilderung von Engpässen und Verwaltungsaufwand.
  2. Vollständige Änderungskontrolle: Es wurde ein robuster Rahmen für das Änderungsmanagement geschaffen, der sicherstellt, dass alle Änderungen effizient verwaltet und dokumentiert werden.
  3. Verbessertes Engagement der Interessengruppen: Das Projekt hat das Stakeholder-Management während der gesamten Entwicklungs- und Genehmigungsphase des Curriculums erheblich gestärkt und so ein kooperatives Umfeld gefördert.

Mit diesem Projekt hat die VU Amsterdam nicht nur die transformative Wirkung des strategischen Prozessmanagements unter Beweis gestellt, sondern auch den Wert der Zusammenarbeit bei der Neudefinition der Standards für Servicequalität und betriebliche Effizienz im Hochschulbereich unterstrichen.

Chantal Bot von der VU Amsterdam denkt über diese Erfolge nach: "Die Umstellung war signifikant. Die Einblicke, die wir jetzt in den Prozess der Lehrplanerstellung haben, haben nicht nur den Verwaltungsaufwand reduziert, sondern auch ein dynamischeres und reaktionsfähigeres Bildungsumfeld gefördert."

Vrije Universiteit Amsterdam
verwenden.