Willkommen bei TE Summit, 2025!

Nehmen Sie an der spannendsten Konferenz des Jahres teil, die 300 Fachleute und Kollegen aus den verschiedensten Bereichen des Hochschulbetriebs zusammenbringt. Diese Veranstaltung bringt Experten aus den Bereichen Zeitplanung, Lehrplanmanagement, IT, Facility Management und Ressourcenmanagement zusammen und bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Zusammenarbeit und zum Lernen.

📍 Båstad, Schweden
🗓️ 6. bis 8. Mai 2025

Die Agenda 2025 ist endlich da!

Dienstag | Innovation und Beginn des akademischen Betriebs

  • Die Zukunft von TimeEdit: Produkt-Roadmap und KI-Vision | Jonatan Falk
  • Lehrplangestaltung meistern | Marcel Noordzij
  • Überbrückung der Datenlücke: Verknüpfung von Lehrplan und Zeitplanung | Matt Holden, Universität von Salford
  • Vereinfachte Verwaltung: Objektmanager - Ein erster Blick | Peter Mårtensson
  • Power Tipps & Tricks: Betrachter, Reserve & Lehrplan - Versteckte Schätze aufgedeckt
  • Technischer Tiefgang: REST API, Ereignisse und mehr

Mittwoch | Datengestützte Planung und Optimierung

  • Aktivitätsmanagement in Data Manager | Christian Lund
  • Automatische Terminplanung der nächsten Generation | Per Sjögren Lantz
  • Profi-Tipps & Tricks: Aktivitätsmanager und AutoPilot - Hacks für den Arbeitsablauf
  • Integrierte Prüfungsplanung: Unser neuer Arbeitsablauf | Christian Lund
  • Prüfungsmanagement: Sitzplatzzuweisung & Aufsichtspersonenverwaltung | Jonatan Falk
  • Benutzer-Showcase: Die besten Core-Ansichten (nach Ihrer Meinung!)
  • Datengesteuerte Entscheidungsfindung: Berichtswesen und Bedarfsanalyse | Jonatan Falk
  • Die Qualitätsmetriken für den akademischen Betrieb | Jonatan Falk
  • Zeitplanung für reale Bedürfnisse der Studierenden | Helen Kirby-Hawkins, Manchester Metropolitan University
  • Einfaches Zuweisen und Registrieren von Schülern | Robert Matsson
  • Zuweisung und Umsetzung meistern | Helen Wills, Universität von Gloucestershire

Donnerstag | Der Student im Fokus
 

  • Exklusiver erster Blick: Study Planner Konzept & Demo | Marcel Noordzij
  • Aufbau benutzerspezifischer Schnittstellen: Der erste Schritt - Schüler- und Aufsichtspersonenportal 
  • Bevorzugte Zuteilung: Zuteilung nach den Präferenzen des Einzelnen | Robert Matsson
  • Benutzer-Showcase: Die besten Core-Ansichten (nach Ihrer Meinung!)
  • Tipps & Tricks Kern - Was ist neu?: Kapazitätsreservierungen | Karin Blomberg
  • Outlook-Integration | Linda Johansson
  • Von Widerständen zu Ergebnissen | Mattania Tesfay, Universität Tilburg

Besondere Gastredner

Wir freuen uns sehr, herausragende Gastredner begrüßen zu dürfen, die ihr Fachwissen und ihre realen Erfahrungen aus der Welt des akademischen Betriebs weitergeben werden.

Helen Kirby-Hawkins, Manchester Metropolitan Universität

Anhand von Fallstudien aus der Praxis geht Helen auf die sich verändernden Erfahrungen von Studierenden ein und untersucht die Herausforderungen, denen sich Studierende stellen müssen, wenn sie ihre universitären Verpflichtungen mit ihren persönlichen Verpflichtungen in Einklang bringen wollen. Ihr zum Nachdenken anregender Vortrag fordert die Institutionen dazu auf, die Art und Weise, wie sie Studierende unterstützen, zu überdenken - sie dort abzuholen, wo sie sind, und nicht dort, wo wir sie erwarten.

Helen Wills, Universität von Gloucestershire

Helen wird uns durch die TimeEdit-Implementierung an ihrer Universität führen und dabei sowohl auf die Erfolge als auch auf die Herausforderungen eingehen, die auf dem Weg dorthin aufgetreten sind. Sie wird die wichtigsten Erkenntnisse aus der Einführung von Preferences hervorheben und aufzeigen, wie ihr Team den Übergang von Tabellenkalkulationen bewältigt. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Modul Allocate gelegt, wobei die Nutzung, die Rolle der Timetabler, der Mitarbeiter und die Erfahrungen der Studenten beleuchtet werden.

Mattania Tesfay, Universität Tilburg

Mattania wird berichten, wie sie eine Einführung gegen den anfänglichen Widerstand des Zeitplanungsteams durchführte. Eine zentrale Herausforderung? Die Definition dessen, was einen "guten" Stundenplan ausmacht, und zwar über das reine Bauchgefühl hinaus. Mattania und das Team lösten diese Aufgabe, indem sie konkrete Qualitätskriterien aufstellten, um eine klare Grundlage für Verbesserungen zu schaffen. In dieser Sitzung werden wir den Transformationsprozess und ihre Zukunftsvision für die Qualität der Stundenpläne erläutern.

Matt Holden, Universität von Salford

Mit 15 Jahren Erfahrung im akademischen Betrieb hat Matt eine zentrale Rolle bei der Überbrückung der Kluft zwischen Lehrplandaten, Stundenplänen und Lerntechnologien gespielt. In seinem Vortrag wird er die Vorteile der Schaffung eines Daten-Ökosystems beleuchten und dabei die Herausforderung meistern, sich nicht in Details zu verlieren und sich auf langfristige Ziele zu konzentrieren

Warum Sie beitreten sollten

Erhalten Sie die neuesten Produktnachrichten

Lernen Sie das Neueste aus der TimeEdit-Suite kennen, einschließlich Vorführungen neuer Versionen, einer Erkundung bewährter Verfahren und einer Vorschau auf die kommende Roadmap.

Von Kunden lernen

Hören Sie sich die Präsentationen von Kunden an, die Ihnen zeigen, wie sie TimeEdit zur Erreichung ihrer Ziele eingesetzt haben oder wie sie ähnliche Herausforderungen angehen.

Netzwerk mit Gleichgesinnten

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit 300 Kollegen aus der ganzen Welt zu vernetzen - auf dem TE Summit haben wir Teilnehmer von Neuseeland bis Norwegen.

Für wen ist es gedacht?

Operative TimeEdit-Benutzer

Zeitplaner, Lehrplankoordinatoren, Workload-Planer - jeder, der mit der TimeEdit-Produktsuite arbeitet, findet hier relevante Inhalte für seine Arbeit und die Nutzung von TimeEdit

Systemverwalter & IT

Systemadministratoren der TimeEdit-Plattform und IT-Manager, die sich für die TimeEdit-API, Sicherheit und SSO interessieren

Teamleiter und pädagogische Leiter

Teamleiter und leitende Angestellte, die mehr darüber erfahren möchten, wie TimeEdit den Wert von Organisation und Ausbildung durch Best Practices steigern kann

An der schönen Westküste Schwedens

Wir hören auf Ihr Feedback und kehren zurück an die schöne Südwestküste Schwedens. Das wunderschön an den Stränden von Båstad gelegene Hotel Skansen bietet einen hochmodernen Tagungsort in einer inspirierenden, fröhlichen und entspannenden Umgebung.

Hotel Skansen

In der Freizeit gibt es zahlreiche Aktivitäten, die von einem Besuch im Spa auf dem Dach bis hin zum Saunagang im Kaltbadehaus oder einer Laufrunde auf den schönen Wanderwegen reichen. Weitere Informationen über den Veranstaltungsort finden Sie auf der Website des Hotels, die Sie hier finden.

Hotel Riviera

Wir bieten auch Übernachtungen im Hotel Riviera an, das nur 20 Minuten zu Fuß vom Veranstaltungsort entfernt ist (oder 6 Minuten mit dem Shuttlebus, der hin und zurück fährt). Wie das Skansen bietet auch das Riviera eine ruhige, einladende Strandatmosphäre in der schönen Umgebung von Båstad

Was sagen unsere Teilnehmer?

Wir veranstalten den TE-Gipfel seit über 20 Jahren, so dass wir den Dreh langsam raus haben. Und jedes Jahr hören wir auf Ihr Feedback, wie wir ihn noch besser und relevanter gestalten können.  
4.7/5.0
Zufriedenheitsgrad 2024  
92%
würde die Veranstaltung an einen Kollegen weiterempfehlen

Ich bin bereit, mich zu registrieren

Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme - aber wir sind fast ausverkauft, haben aber noch etwa 40 Plätze frei. Bei diesem Tempo sind wir in ein paar Wochen ausverkauft, also warten Sie nicht zu lange mit der Anmeldung.

FAQs


Wenden Sie sich einfach an die diesjährige Gipfelkoordinatorin, Tina Kallander. Sie wird Ihnen bei allen Fragen weiterhelfen

Mail: tina.kallander@timeedit.com
Telefon: +46 733 177430
Wie komme ich am besten von und nach Båstad?
🚂 Zug nach Båstad

‍Reisen Sie
mit Öresundstågen(https://www.oresundstag.se/en) zum Bahnhof Båstad - die Züge fahren mehrmals täglich sowohl von Göteborg als auch von Kopenhagen ab.

‍🚌Shuttlebus vom Bahnhof in Båstad
‍Die Fahrt zwischen dem
Bahnhof Båstad und den Hotels ist in der Teilnehmergebühr enthalten.

‍🚗Auto
‍Wenn
Sie mit dem Auto zum Hotel Skansen fahren, geben Sie bitte Kyrkogatan 2, Båstad, in Ihr GPS ein.
Ich möchte die Nacht davor bleiben, wie funktioniert das?
Natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie schon am Vorabend dabei wären. Der Großteil des TimeEdit-Teams wird bereits vor Ort sein und in der Regel sind mehr als 100 Teilnehmer vom Vorabend da. Es wird ein Abendbuffet serviert. Geben Sie uns einfach im Anmeldeformular Bescheid, und wir helfen Ihnen bei der Unterbringung.
Wann werden Sie den Zeitplan veröffentlichen?
Eine erste Version des Zeitplans wird im Januar veröffentlicht, eine detaillierte Version im März.
Wann ist der Anmeldeschluss?  
Der Anmeldeschluss ist der 28. März
Wann beginnt und endet der Gipfel?
Der Gipfel beginnt am 6. Mai um 12:00 Uhr MEZ und endet am 8. Mai um 12:00 Uhr MEZ. Der Shuttle-Bus zum Bahnhof fährt um 13.00 Uhr MEZ ab.

Wir können es kaum erwarten, Sie im Mai zu sehen!

Geometrische FormGeometrische Form