Helen Kirby-Hawkins, Manchester Metropolitan Universität
Anhand von Fallstudien aus der Praxis geht Helen auf die sich verändernden Erfahrungen von Studierenden ein und untersucht die Herausforderungen, denen sich Studierende stellen müssen, wenn sie ihre universitären Verpflichtungen mit ihren persönlichen Verpflichtungen in Einklang bringen wollen. Ihr zum Nachdenken anregender Vortrag fordert die Institutionen dazu auf, die Art und Weise, wie sie Studierende unterstützen, zu überdenken - sie dort abzuholen, wo sie sind, und nicht dort, wo wir sie erwarten.
Helen Wills, Universität von Gloucestershire
Helen wird uns durch die TimeEdit-Implementierung an ihrer Universität führen und dabei sowohl auf die Erfolge als auch auf die Herausforderungen eingehen, die auf dem Weg dorthin aufgetreten sind. Sie wird die wichtigsten Erkenntnisse aus der Einführung von Preferences hervorheben und aufzeigen, wie ihr Team den Übergang von Tabellenkalkulationen bewältigt. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Modul Allocate gelegt, wobei die Nutzung, die Rolle der Timetabler, der Mitarbeiter und die Erfahrungen der Studenten beleuchtet werden.