Alle Anleitungen & Tutorials
in dieser Lektion
1
Verwalten von Studienjahren
2
Import von Ergebnissen (ad-hoc und geplant)
3
Verwalten von Referenzen
4
Etiketten konfigurieren
5
Angebotszeiträume validieren
6
Konfigurieren von Parametern (Systemeinstellungen)
7
8
9
10
11
Aktie
Anleitungen
Studienführer

Studienführer: Grundlegende Konfiguration und Verwaltung

Der Studienführer ist durch den Administrator mithilfe der Konfigurationsoptionen in hohem Maße konfigurierbar. Dieser Leitfaden für Administratoren konzentriert sich auf die grundlegende Einrichtung des Systems, mit der die eigentliche Konfiguration der Benutzererfahrung fortgesetzt wird.

in dieser Lektion
1
Verwalten von Studienjahren
2
Import von Ergebnissen (ad-hoc und geplant)
3
Verwalten von Referenzen
4
Etiketten konfigurieren
5
Angebotszeiträume validieren
6
Konfigurieren von Parametern (Systemeinstellungen)
7
8
9
10
11
Anforderungen

Verwalten von Studienjahren

Die Studienjahre, die mit dem Studienführer verknüpft wurden, sind über das Verwaltungsmenü verfügbar.

Gehen Sie zu Administrator -> Akademische Jahre, um den Bildschirm zur Verwaltung der akademischen Jahre zu öffnen.

Akademische Jahre, die in den Studienführer integriert (und verfügbar) sind

Verwenden Sie den Bleistift, um die Sichtbarkeit des akademischen Jahres zu konfigurieren.

Im Beispiel ist das Jahr 2023-2024 aktiv und somit für die Benutzer des Studienführers verfügbar.
Falls mehrere Jahre "aktiv" sind, können die Benutzer zwischen den "aktiven" Jahren umschalten.

Das Hinzufügen neuer akademischer Jahre wird nicht über den Abschnitt Akademische Jahre verwaltet.
Ein neues Jahr wird automatisch durch einen manuellen Import eines neuen Jahres erstellt. Wenn der Import erfolgreich war, wird das Jahr zur Liste der akademischen Jahre hinzugefügt und kann als aktiv konfiguriert werden.

Gehen Sie zu Administrator -> Import, um den Import eines bestehenden oder neuen Jahres zu starten.

Ein Import kann manuell ausgelöst werden

Import von Ergebnissen (ad-hoc und geplant)

Der Auftragsbericht gibt einen Überblick über alle durchgeführten Importaktionen, die Dauer und den Status.

Das folgende Beispiel zeigt die Übersicht über den täglichen Importauftrag, der alle Daten für ein bestimmtes akademisches Jahr importiert, und einen Ad-hoc-Import nur für die Referenzen.

Die Synchronisation kann durchgeführt werden:

  • Geplant: Der Systemadministrator hat einen Zeitpunkt festgelegt, zu dem der gesamte Studienführer synchronisiert wird.
  • Ad-hoc (vollständig): Der Administrator kann eine Ad-hoc-Synchronisierung des gesamten Studienführers durchführen (Gehen Sie zum Administrator -> Importieren)
  • Ad-hoc (Studie, Gruppe, Modul): Der Administrator kann eine Ad-hoc-Synchronisierung eines Objekts über die Schaltfläche Importieren auf dem Objektdetailbildschirm (Benutzeroberfläche) durchführen.
  • Ad-hoc (Referenzen): Der Administrator kann eine Ad-hoc-Synchronisierung der Referenzen aus dem Übersichtsbericht Referenzen durchführen.

Die Synchronisierung läuft im Hintergrund.

Gehen Sie zu Administrator -> Aufträge, um den Bildschirm Auftragsbericht zu öffnen und den Status des Auftrags zu überprüfen.

Der Bericht Jobs bietet einen Überblick über alle durchgeführten Importaktionen.

Verwalten von Referenzen

Die Option Referenzen dient zur Verwaltung der Referenzinformationen, die automatisch aus dem Lehrplan importiert und den Benutzern in Filtern und Detailseiten angezeigt werden.

Gehen Sie zu Administrator -> Referenzen, um den Bildschirm für die Referenzverwaltung zu öffnen.

Der Bildschirm unten zeigt die Konfiguration für die Referenzliste "Schwierigkeit", die vom Curriculum-Management-System nur als numerische Codes bereitgestellt wird.
Die Schaltfläche " Importieren" in der rechten oberen Ecke kann für eine Ad-hoc-Synchronisierung nur der Referenzinformationen verwendet werden.

Die detaillierte Konfiguration der Benutzeroberfläche ermöglicht es auch, nur die Bezeichnung (Standardverhalten) oder eine gestaltete Kombination aus Code und Name anzuzeigen.

Referenzliste "Schwierigkeit" mit den darin definierten Werten.

Verwenden Sie das Auswahlfeld für Typ, um zwischen den verschiedenen importierten Referenztypen zu wechseln. Die angezeigten Optionen sind die verschiedenen Werte für Referenzen, die aus dem Lehrplan importiert wurden

Klicken Sie auf Bearbeiten, um eine bestehende Konfiguration eines Referenzobjekts zu ändern.

Das nachstehende Beispiel zeigt die Konfiguration für das Referenzobjekt SCHWIERIGKEITSVERTIEFELUNG (Code = 3). Der Code kann nicht geändert werden, um zu verhindern, dass Admins ihn kaputt machen ;-)

Optionen:

  • Name: Name/Beschriftung, die dem Benutzer für das Referenzobjekt angezeigt wird
    Je nach Systemkonfiguration kann der Name für die konfigurierten Sprachen festgelegt werden.
  • Sichtbar: Legt fest, ob dieser spezifische Wert dem Benutzer angezeigt werden soll oder ob er nicht angezeigt werden soll. Diese Option kann verwendet werden, um die angebotenen Filteroptionen einzuschränken.
  • Manuell: legt fest, dass dieser Wert manuell angepasst wurde und nicht durch die automatische Importfunktion überschrieben werden sollte
  • Reihenfolge: die Reihenfolge der Optionen in einem Filter.
Konfiguration eines einzelnen Wertes in der Referenzliste Schwierigkeit

Etiketten konfigurieren

Die Option Etiketten konfigurieren wird verwendet, um die verschiedenen in der Anwendung verwendeten Etiketten zu definieren. Labels sind alle Texte (Links, Fixes, Buttons, Meldungen), die standardmäßig von der Anwendung angeboten werden und NICHT kundenbezogen sind. Die im Kundendatenkontext verwendeten Labels werden über die Menüoption konfiguriert.

Gehen Sie zu Administrator -> Etiketten, um den Bildschirm für die Etikettenverwaltung zu öffnen.

Verwenden Sie den oberen Filter, um nach bestimmten Bezeichnungen zu suchen, und verwenden Sie den Sprachwähler, um nur die relevante Sprache auszuwählen.

Alle verfügbaren Beschriftungen (feste Texte) im Studienführer werden angezeigt und können vom Administrator geändert werden

Das folgende Beispiel zeigt die Konfiguration des Etiketts für das Modul Bildungssprache.

Konfiguration des Labels für das Modul Bildungssprache

Angebotszeiträume validieren

Die Zeiträume, die mit dem Studienführer ausgetauscht wurden, sind über das Verwaltungsmenü verfügbar.

Gehen Sie zu Verwalter -> Perioden, um das Bild Periodenvalidierung zu öffnen.

In den Jahren 2023-2024 definierte Zeiträume, die mit dem Studienführer ausgetauscht werden und in diesem verfügbar sind

Der Bericht über die Perioden dient nur der Validierung und kann verwendet werden, um zu überprüfen, ob alle Perioden aus dem Quellsystem ausgetauscht wurden.

Konfigurieren von Parametern (Systemeinstellungen)

Das generische Verhalten des Studienleitfadens wird mit Hilfe der Parameter definiert.

Gehen Sie zu Administrator -> Parameter, um den Bildschirm für die Parameterkonfiguration zu öffnen.

Beispielkonfiguration des Studienleitfadens

Folgende Konfigurationsoptionen werden unterstützt:

  • customer.style: Konfiguration, die die Verwendung und den Wechsel zwischen verschiedenen visuellen Themen ermöglicht (Endbenutzer)
  • description.format: das Format, in dem die Beschreibungstexte dargestellt werden. Unterstützte Werte sind html und markdown
  • import.enabled: Konfiguration, um die Ausführung des geplanten "vollständigen Synchronisierungsauftrags" zu ermöglichen
  • import.exclude.faculties: Konfiguration zum Ausschluss des Imports von Fakultäten (und Fakultätsinformationen)
  • import.latest: Konfiguration, ob die "veröffentlichten" Informationen synchronisiert werden, oder ob die "neuesten" (und noch nicht genehmigten Texte) synchronisiert werden
  • import.years: Konfiguration der zu synchronisierenden (akademischen) Jahre. Es können mehrere Jahre definiert werden, getrennt durch , (z. B. 2022, 2023)
  • Sprachen: Konfiguration der Sprachen, die in der Benutzeroberfläche unterstützt werden.
  • languages.default: Konfiguration der Standardsprache, wenn diese nicht automatisch erkannt werden kann
  • visible.years: Konfiguration der Jahre, die für die Nutzer verfügbar sein sollen. Es können mehrere Jahre definiert werden, getrennt durch , (z. B. 2022, 2023)

Weitere Leitfäden & Tutorials