Alle Anleitungen & Tutorials
in dieser Lektion
1
Wahltypen konfigurieren (Curriculumstrukturregeln)
2
Konfigurieren Sie Link-Typen (Anforderungen und Substitutionen)
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Aktie
Anleitungen
Lehrplan

Lehrplan: Konfiguration von Link-Typen (Zugangsvoraussetzung, Substitution) und Auswahlregeln

Wahltypen werden verwendet, um die unterstützten Wahlmöglichkeiten und Wahlregeln in der Lehrplandefinition zu definieren. Zum Beispiel "X Credits wählen", "X Module in der Modulgruppe wählen", "1 Spezialisierung wählen". Abhängigkeiten/Beziehungen zwischen den verschiedenen Bildungsobjekten werden mithilfe von Verknüpfungstypen definiert. Beispiele sind: - eine Regel, die festlegt, dass die Belegung eines bestimmten Moduls oder einer Modulgruppe (Jahr 1) erforderlich ist (Voraussetzung) - eine Regel, die festlegt, dass ein Modul ausgeschlossen wird, wenn ein anderes (ähnliches) Modul belegt wurde (Ausschluss) - eine Regel, die festlegt, dass ein auslaufendes Modul durch ein anderes Modul (andere Module) ersetzt wird (Ersetzung)

in dieser Lektion
1
Wahltypen konfigurieren (Curriculumstrukturregeln)
2
Konfigurieren Sie Link-Typen (Anforderungen und Substitutionen)
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Anforderungen

Wahltypen konfigurieren (Curriculumstrukturregeln)

Auswahltypen werden verwendet, um die unterstützten Regeln in Bezug auf die Auswahlmöglichkeiten im Studienplan zu definieren. Zum Beispiel "X Credits auswählen", "X Module aus der Liste auswählen", "1 Spezialisierung wählen".

Öffnen Sie das Menü Administrator -> Auswahltyp, um die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten zu definieren, die bei der Modellierung der Studie verfügbar sein sollen.

Der Administrator kann Auswahltypen konfigurieren

Die Option "Löschen" kann nur für Auswahltypen verwendet werden, die (noch) nicht im System verwendet wurden. Andernfalls kann das "Enddatum" des Auswahltyps so eingestellt werden, dass er für die künftige Gestaltung des Lehrplans deaktiviert wird.

Verwenden Sie die Schaltfläche Hinzufügen, um eine Auswahl zu erstellen, oder die Schaltfläche Bearbeiten, um eine Auswahl zu ändern.

Konfiguration eines Auswahltyps

Es stehen verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Externe ID - Die externe ID des Auswahltyps.
    Die Standardwerte des Systems sollten nicht geändert werden, falls sie für die Auswertung im Studienplaner verwendet werden sollen.
  • Code - Der interne Code, der zu Anzeigezwecken im Studienplan verwendet wird.
    Die Codes EQ, ALL, MIN und MAX sind reserviert und werden bei der Validierung des Studienplans mit dem Studienplan-Validator verwendet und durchlaufen die verschiedenen Pfade durch die Studie.
  • Name - Der Name des Auswahltyps, der zu Anzeigezwecken verwendet wird
  • Kindgruppen zulassen - Indikator, ob diese Regel die Definition und Auswertung von Modulgruppen zulässt.
    Z.B. genau 1 der zugrundeliegenden 5 Spezialisierungen auswählen.
  • Module zulassen - Indikator, ob diese Regel die Definition und Auswertung von Modulen zulässt.
    Z.B. wählen Sie mindestens 2 der zugrunde liegenden 40 Module aus.
  • Erforderlich - Indikator, wenn der Wahltyp innerhalb einer Modulgruppe erforderlich ist
  • Startdatum - Datum, an dem die Auswahlart verfügbar sein wird (wird verwendet, um eine neue Art in der Zukunft zu definieren)
  • Enddatum - Datum, an dem der Auswahltyp nicht mehr zur Auswahl steht (Soft Delete)

Im Curriculum gibt es keine Begrenzung der Auswahltypen, die definiert werden können. Falls eine Integration z. B. in SRS erforderlich ist, sollten Sie die Konfigurationsoptionen auf die von SRS unterstützten Optionen beschränken.

Konfigurieren Sie Link-Typen (Anforderungen und Substitutionen)

Neben den hierarchischen Beziehungen, die automatisch in der Hierarchie des Lehrplanbaums vorhanden sind, gibt es die Möglichkeit, Beziehungen (Links) zwischen verschiedenen Objekten zu definieren, die für diese Hierarchie irrelevant sind. Diese Abhängigkeiten/Beziehungen zwischen den verschiedenen Bildungsobjekten werden über einen Link-Typ definiert.

Beispiele sind:

  • Vorbedingung - eine Regel, die festlegt, dass ein bestimmtes Modul nur dann belegt werden kann, wenn zuvor ein anderes Modul belegt wurde
  • Co-Requisit / Ausschluss - eine Regel, die festlegt, dass ein Modul ausgeschlossen ist, wenn ein anderes (ähnliches) Modul belegt wurde
  • Substitution - eine Regel, die ein beendetes Modul definiert, wird durch ein anderes Modul oder andere Module ersetzt

Öffnen Sie das Menü Verwaltung -> Link-Typen, um Link-Kategorien und -Typen zu konfigurieren.

Link-Typen sind in Kategorien gruppiert

Kategorien werden verwendet, um verschiedene Arten von Verknüpfungen (Beziehungen) zu gruppieren, wie im obigen Beispiel mit einer Kategorie, die sich auf Vertretungen (Ersetzungen) konzentriert, und einer Kategorie, die sich auf Zugangsvoraussetzungen konzentriert, gezeigt.

Die Kategorie wird in der Konfiguration auf den Link-bezogenen Seiten (Seitenvorlagen) verwendet. Auf einer Seite kann die Link-Kategorie angegeben werden, so dass eine bestimmte Seite z. B. nur Eintragsanforderungen anzeigt. Es können mehrere Seiten mit der gleichen Seitenvorlage definiert werden, d. h. es können unterschiedliche Seiten für Anforderungen und Ersetzungen definiert werden.

Die Löschoption kann nur bei Linkkategorien verwendet werden, denen keine Linkarten zugeordnet sind.

Verwenden Sie die Schaltfläche Hinzufügen im Abschnitt Link-Kategorie, um eine Link-Kategorie zu erstellen oder die Schaltfläche Bearbeiten, um eine Link-Kategorie zu ändern.

Konfigurieren Sie eine Link-Kategorie

Es stehen verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Externe ID - Die externe ID der Kategorie.
  • Code - Der interne Code, der für die Anzeige im Curriculum verwendet wird
  • Name - Der Name des Auswahltyps, der zu Anzeigezwecken verwendet wird
  • Sequenz - Wird für die Anzeige auf den verschiedenen Bildschirmen verwendet (Sequenz)

Wählen Sie die Kategorie aus, um die Liste der definierten Typen anzuzeigen.
Die Option "Löschen" kann nur für Verknüpfungstypen verwendet werden, die (noch) nicht im System verwendet werden, andernfalls kann das "Enddatum" des Verknüpfungstyps festgelegt werden, um ihn für die künftige Gestaltung des Lehrplans zu deaktivieren.

Verwenden Sie im Abschnitt Link-Typ die Schaltfläche Hinzufügen, um einen Link-Typ zu erstellen, oder die Schaltfläche Bearbeiten, um einen Link-Typ zu ändern.

Konfiguration eines Linktyps

Es stehen verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Externe ID - Die externe ID der Kategorie.
  • Code - Der interne Code, der für die Anzeige im Curriculum verwendet wird
  • Nach außen - Der Name, der dem Benutzer für den Link angezeigt wird, abhängig von der Richtung des Links.
  • Einwärts - Der Name, der dem Benutzer für den Link angezeigt wird, abhängig von der Richtung des Links.
  • Tooltips - Tooltip zur Unterstützung des Benutzers bei der Auswahl dieses Links.
  • Quellentyp - Ermöglicht die Konfiguration, dass dieser Verknüpfungstyp nur für einen bestimmten Quellentyp verfügbar ist (z. B. Modul, Studium, Aktivität, Prüfung, ...)
  • Zieltyp - Ermöglicht die Konfiguration dieses Verknüpfungstyps, der nur die Verknüpfung mit einem bestimmten Zieltyp unterstützt (z. B. Modul, Studium, Aktivität, Prüfung, ...)
  • Gegenseitig - Indikator, dass die konfigurierte Verknüpfung sowohl der Quelle als auch dem Ziel der definierten Verknüpfung (Beziehung) gehört und von ihnen geändert werden kann
  • Container - Indikator, ob die definierte Regel als Container verwendet werden kann.
    Zum Beispiel werden Add und Or als Regel definiert, um die Definition der folgenden Ersetzungsregel zu ermöglichen: Modul A wird durch (Modul B und Modul C) oder durch Modul D ersetzt

Weitere Leitfäden & Tutorials