Lehrplan: Konfiguration der allgemeinen Typen (Studium, Modul, ...)
Die Administrator-Menüoptionen zur Verwaltung der Ausbildungstypen dienen zur Konfiguration und Verwaltung der in Ihrer Organisation verwendeten Typen. Es ermöglicht die Definition der verschiedenen Studientypen, die in Ihren Lehrplänen definiert sind, z. B. Bachelor, Master, Associate Degree usw., aber auch die Definition von Modulen, Modulgruppen, Organisationen, Spezifikationen und anderen Typen.

Verwalten von Spezifikationsarten
Der Menüpunkt Spezifikation ermöglicht die Definition der zu unterstützenden Spezifikationsarten.
Das folgende Beispiel zeigt die Standardtypen zur Unterstützung des OOAPI-Standards.

Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Typ zu definieren, oder klicken Sie auf Bearbeiten, um einen bestehenden Typ zu verwalten.

Die Konfiguration der Spezifikationsart unterstützt verschiedene Optionen:
- Externe ID - Die externe ID der Spezifikationsart, die für die Integration mit externen Systemen verwendet wird.
- Code - Der interne Code, der für die Anzeige im Curriculum verwendet wird
- Name - Der Name der Spezifikationsart, der zu Anzeigezwecken verwendet wird
- Sequenz - Die Sequenznummer wird zur Sortierung der Anzeige für die Benutzer verwendet
- Anfangsdatum - Datum, ab dem die Spezifikationsart verfügbar ist (wird verwendet, um eine neue Art in der Zukunft zu definieren)
- Enddatum - Datum, an dem die Spezifikationsart nicht mehr zur Auswahl steht (soft delete)
Studientypen verwalten
Der Menüpunkt Studientypen ermöglicht die Definition der zu unterstützenden Studientypen.

Die Typen können mit Hilfe von Kategorien gruppiert werden. Eine Kategorie kann verwendet werden, um verschiedene Typen in verschiedenen Situationen anzubieten.
Die obige Kategoriendefinition bietet eine Unterscheidung der Studientypen zwischen dem regulären Studium und den Studien, die als Teil der Berufsausbildung angeboten werden.

Die Kategoriekonfiguration unterstützt verschiedene Optionen:
- Externe ID - Die externe ID des Studientyps, die für die Integration mit externen Systemen verwendet wird
- Code - Der interne Code, der für die Anzeige im Curriculum verwendet wird
- Name - Der Name des Studientyps, der zu Anzeigezwecken verwendet wird
- Startdatum - Datum, ab dem der Studientyp verfügbar ist (wird verwendet, um einen neuen Typ in der Zukunft zu definieren)
- Enddatum - Datum, an dem der Studientyp nicht mehr zur Auswahl steht (soft delete)
- Bedingung - Definieren Sie eine Bedingung, um festzulegen, wo die definierten Typen in dieser Kategorie angeboten werden sollen.
- Sequenz - Die Sequenznummer wird zur Sortierung der Anzeige für die Benutzer verwendet
Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Typ zu definieren, oder klicken Sie auf Bearbeiten, um einen bestehenden Typ zu verwalten.

Die Konfiguration des Studientyps unterstützt verschiedene Optionen:
- Externe ID - Die externe ID des Studientyps, die für die Integration mit externen Systemen verwendet wird
- Code - Der interne Code, der für die Anzeige im Curriculum verwendet wird
- Name - Der Name des Studientyps, der zu Anzeigezwecken verwendet wird
- Sequenz - Die Sequenznummer wird zur Sortierung der Anzeige für die Benutzer verwendet
- Startdatum - Datum, ab dem der Studientyp verfügbar ist (wird verwendet, um einen neuen Typ in der Zukunft zu definieren)
- Enddatum - Datum, an dem der Studientyp nicht mehr zur Auswahl steht (soft delete)
- Gruppentypen - Definieren Sie die Modulgruppe(n), die in der Studie unterstützt werden, und die Art und Weise, wie sie unterstützt werden:
- Neue und bestehende: Es ist erlaubt, im Rahmen dieser Studie sowohl neue Modulgruppen anzulegen als auch bestehende auszuwählen
- Neu: Es dürfen nur im Rahmen dieser Studie neue Modulgruppen angelegt werden.
- Bestehend: es dürfen nur im Rahmen dieser Studie bestehende Modulgruppen ausgewählt werden
- Keine: Modulgruppen dieser Art werden im Rahmen dieser Studie nicht unterstützt.
Verwalten von Modulgruppentypen
Der Menüpunkt Modulgruppentypen ermöglicht die Definition der zu unterstützenden Modulgruppentypen.

Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Typ zu definieren, oder klicken Sie auf Bearbeiten, um einen bestehenden Typ zu verwalten.

Die Konfiguration des Modultyps unterstützt verschiedene Optionen:
- Externe ID - Die externe ID des Modulgruppentyps, die für die Integration mit externen Systemen verwendet wird
- Code - Der interne Code, der für die Anzeige im Curriculum verwendet wird
- Name - Der Name des Modultyps, der zu Anzeigezwecken verwendet wird
- Sequenz - Die Sequenznummer wird zur Sortierung der Anzeige für die Benutzer verwendet
- Startdatum - Datum, an dem der Modulgruppentyp verfügbar sein wird (wird verwendet, um einen neuen Typ in der Zukunft zu definieren)
- Enddatum - Datum, an dem die Modulgruppenart nicht mehr zur Auswahl steht (soft delete)
- Codemuster - Definieren Sie ein Codemuster, falls der Code neuer Modulgruppen automatisch generiert werden soll
- Codebeschreibung - Erläuterung der verwendeten Codegenerierung
- Vom Export ausschließen - Kennzeichen, ob die Gruppenart vom Export ausgeschlossen werden soll (Schnittstelle)
- Manuell - Indikator, wenn die Gruppenschnittstelle manuell verwaltet wird
- Untergruppen zulassen - Indikator, ob die Gruppe andere Gruppen enthalten kann
- Module zulassen - Indikator, ob die Gruppe Module enthalten kann
- Erforderlich - Indikator, wenn eine Gruppe dieses Typs in einer Studie definiert werden muss
- Allow empty - Indikator, ob die Gruppe leer bleiben darf, z. B. keine untergeordneten Gruppen oder Module definieren
- Maximale Länge der Namen - begrenzen Sie die Länge der Gruppen-/Modulnamen
- Farbe - Definieren Sie die Farbe, die in der Visualisierung verwendet werden soll
- Gruppentypen - Definieren Sie den/die Modulgruppentyp(en), der/die im Kontext der ausgewählten Modulgruppe unterstützt wird/werden, und die Art und Weise, wie er/sie unterstützt wird/werden:
- Neuund vorhanden: Es ist erlaubt, sowohl neue Modulgruppen dieses Typs zu erstellen als auch vorhandene Modulgruppen im Kontext dieser Modulgruppe auszuwählen
- Neu: neue Modulgruppen dieses Typs dürfen nur im Kontext dieser Modulgruppe angelegt werden
- Bestehend: es dürfen nur bestehende Modulgruppen dieses Typs im Kontext dieser Modulgruppe ausgewählt werden
- Keine: Modulgruppen dieses Typs werden im Zusammenhang mit dieser Modulgruppe nicht unterstützt.
- Modul-Typen - Definieren Sie den/die Modultyp(en), der/die im Kontext der ausgewählten Modulgruppe unterstützt wird/werden, und die Art und Weise, wie er/sie unterstützt wird/werden:
- Neu und vorhanden: Es ist erlaubt, im Rahmen dieser Modulgruppe sowohl neue Module dieses Typs zu erstellen als auch vorhandene auszuwählen.
- Neu: ein neues Modul dieses Typs darf nur im Kontext dieser Modulgruppe erstellt werden
- Bestehend: Es dürfen nur bestehende Module dieses Typs im Kontext dieser Modulgruppe ausgewählt werden.
- Keine: Module dieses Typs werden im Kontext dieser Modulgruppe nicht unterstützt


Modultypen verwalten
Der Menüpunkt Modultypen ermöglicht die Definition der zu unterstützenden Modultypen.

Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Typ zu definieren, oder klicken Sie auf Bearbeiten, um einen bestehenden Typ zu verwalten.

Die Konfiguration des Modultyps unterstützt verschiedene Optionen:
- Externe ID - Die externe ID des Modultyps, die für die Integration mit externen Systemen verwendet wird
- Code - Der interne Code, der für die Anzeige im Curriculum verwendet wird
- Name - Der Name des Modultyps, der zu Anzeigezwecken verwendet wird
- Sequenz - Die Sequenznummer wird zur Sortierung der Anzeige für die Benutzer verwendet
- Startdatum - Datum, an dem der Modultyp verfügbar sein wird (wird verwendet, um einen neuen Typ in der Zukunft zu definieren)
- Enddatum - Datum, an dem der Modultyp nicht mehr zur Auswahl steht (soft delete)
- Farbe - Definieren Sie die Farbe, die in der Visualisierung verwendet werden soll
Organisationstypen verwalten
Der Menüpunkt Organisationstypen ermöglicht die Definition der zu unterstützenden Organisationstypen.

Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Typ zu definieren, oder klicken Sie auf Bearbeiten, um einen bestehenden Typ zu verwalten.

Die Konfiguration der Organisationsart unterstützt verschiedene Optionen:
- Externe ID - Die externe ID des Organisationstyps, die für die Integration mit externen Systemen verwendet wird
- Code - Der interne Code, der für die Anzeige im Curriculum verwendet wird
- Name - Der Name des Organisationstyps, der zu Anzeigezwecken verwendet wird
- Sequenz - Die Sequenznummer wird zur Sortierung der Anzeige für die Benutzer verwendet
- Startdatum - Datum, an dem der Organisationstyp verfügbar sein wird (wird verwendet, um einen neuen Typ in der Zukunft zu definieren)
- Enddatum - Datum, an dem der Organisationstyp nicht mehr zur Auswahl steht (soft delete)
- Farbe - Definieren Sie die Farbe, die in der Visualisierung verwendet werden soll
Verwalten von Zertifizierungsarten
Der Menüpunkt Organisationstypen ermöglicht die Definition der zu unterstützenden Qualifikationstypen.

Klicken Sie auf Neu, um einen neuen Typ zu definieren, oder klicken Sie auf Bearbeiten, um einen bestehenden Typ zu verwalten.

Die Konfiguration der Organisationsart unterstützt verschiedene Optionen:
- Externe ID - Die externe ID des Qualifikationstyps, die für die Integration mit externen Systemen verwendet wird
- Code - Der interne Code, der für die Anzeige im Curriculum verwendet wird
- Name - Der Name des Qualifikationstyps, der zu Anzeigezwecken verwendet wird
- Sequenz - Die Sequenznummer wird zur Sortierung der Anzeige für die Benutzer verwendet
- Startdatum - Datum, an dem der Qualifikationstyp verfügbar sein wird (wird verwendet, um einen neuen Typ in der Zukunft zu definieren)
- Enddatum - Datum, an dem der Qualifikationstyp nicht mehr zur Auswahl steht (soft delete)
- Color - Definieren Sie die Farbe, die in der Visualisierung verwendet werden soll