Alle Anleitungen & Tutorials
in dieser Lektion
1
Bevor wir beginnen
2
Woher kommen die Themen?
3
Ordnen Sie die Lernergebnisse (Themen) dem Modul zu
4
Ermöglicht die Registrierung von Lernzielen (Objectives)
5
Der Prüfplan
6
7
Fassen Sie alles mit Hilfe des Berichts Lernergebnismatrix zusammen
8
Fassen Sie alles zusammen mit dem Bericht Assessment Matrix
9
Einblicke in Lernergebnisse, Niveaus und angewandte Testmethoden
10
Visualisieren Sie den Weg durch Ihren Lehrplan über die Plantafelansicht
11
Aktie
Anleitungen
Lehrplan

Lehrplan: Lehrplanabbildung konfigurieren

Curriculum Mapping ist eine leistungsstarke Option im Curriculum, um einen qualitativen Einblick in den Aufbau Ihres Curriculums, die Lernergebnisse auf den verschiedenen Ebenen, die Übereinstimmung mit der endgültigen Qualifikation, die Verwendung der (richtigen) Prüfungsarten, die Definition der Lernziele auf Modulebene zu erhalten, die in Kombination mit dem Bewertungsschema ein detailliertes Schema für die Studierenden bieten, die wissen, wie sie geprüft werden, die Gewichtung und die in der Prüfung behandelten Lernziele. Dieser Leitfaden zeigt ein praktisches Beispiel für die verschiedenen Optionen. Er basiert auf einem fast erfolgreichen Versuch auf dem TE-Gipfel, innerhalb von 50 Minuten 8 Seiten und Berichte zu definieren, die alle Möglichkeiten aufzeigen.

in dieser Lektion
1
Bevor wir beginnen
2
Woher kommen die Themen?
3
Ordnen Sie die Lernergebnisse (Themen) dem Modul zu
4
Ermöglicht die Registrierung von Lernzielen (Objectives)
5
Der Prüfplan
6
7
Fassen Sie alles mit Hilfe des Berichts Lernergebnismatrix zusammen
8
Fassen Sie alles zusammen mit dem Bericht Assessment Matrix
9
Einblicke in Lernergebnisse, Niveaus und angewandte Testmethoden
10
Visualisieren Sie den Weg durch Ihren Lehrplan über die Plantafelansicht
11
Anforderungen

Bevor wir beginnen

Bevor wir auf die eigentliche Konfiguration eingehen, werden wir zunächst erklären, wie das Endergebnis der Konfiguration aussehen wird, einschließlich einiger visueller Beispiele.

Bei den verwendeten Seiten und Konfigurationsoptionen handelt es sich lediglich um Standardkonfigurationsoptionen, die in den jeweiligen Handbüchern behandelt werden.

In diesem Fall werden wir in zwei Phasen von oben nach unten und von unten nach oben arbeiten.

  • Definieren Sie die Seiten für die Registrierung der Daten in Studie und Modul
    • Modul: Fächer - Seite zur Definition der Lernergebnisse des Moduls
    • Modul: Fächer - Seite, um die Pfade zu definieren, die von diesem Modul beigetragen werden (gleiche Seitenvorlage, andere Seite)
    • Modul: Ziele - Seite zur Definition der Lernziele eines Moduls, einschließlich der Beziehung zu Lernergebnis und Bewertung
    • Modul: Beurteilungen - Seite zur Darstellung des Prüfungsplans, einschließlich der Lernziele
    • Studie: Themen - Seite zur Definition der Lernergebnisse für die Studie
  • Definieren Sie die Berichtsseiten bei Studie und Modul, um das Ergebnis zu visualisieren
    • Studium: Fächermatrix - Bericht, der die Beziehung zwischen den Lernzielen im Studium und den beitragenden Modulen zeigt
    • Studie: Fächermatrix - Bericht mit den für die Module der Studie verwendeten Testtypen (gleiche Seitenvorlage, andere Seite)
    • Studie: Plantafel - Plantafel, die den Weg durch die Studie anzeigt, indem der entsprechende Pfad ausgewählt wird.

Woher kommen die Themen?

Bevor wir Lernergebnisse zuordnen können, müssen sie im System vorhanden sein. Fächer können auf drei Ebenen definiert werden:

  • Verwaltung -> Fächer - Definieren Sie die Fächer auf zentraler Ebene, so dass die gesamte Universität den gleichen Satz verwendet. Dies wird insbesondere dann verwendet, wenn z. B. Fertigkeiten zugewiesen werden, da sie die gleiche Grundmenge und die gleichen Definitionen verwenden können.
  • Studie -> Fächertypen - Die Seite (Vorlage), die die Definition der Fächer auf der Ebene der Studie unterstützt. Sie können gemeinsam genutzt werden, aber normalerweise sind sie an die Studie gebunden und werden nur im Kontext der Studie verwendet.
  • Fakultät -> Fächertypen - Die Seite (Vorlage), die die Definition der Fächer auf Fakultätsebene unterstützt. Sie werden normalerweise von den Studiengängen der Fakultät gemeinsam genutzt.

Sie können auch eine Kombination der oben genannten Optionen verwenden. Verwenden Sie zum Beispiel die Fakultätsebene, um die gemeinsam genutzten Fächer zu definieren, und die Studienebene, um die studienspezifischen Fächer zu definieren.

Es wird davon ausgegangen, dass die oben beschriebene Konfiguration erfolgt ist und eine Reihe von Themen zur Auswahl im System vorhanden ist.

Die Kategorien Lernergebnisse und Lernpfade werden auf Systemebene definiert

Ordnen Sie die Lernergebnisse (Themen) dem Modul zu

Zunächst konfigurieren wir die Themenseite für das Modul, auf der wir die Lernergebnisse und Lernpfade dem Modul zuordnen können.

Es handelt sich lediglich um die Standarddefinition einer Seite, die auf der Seitenvorlage (Route) basiert Themen.

Die spezifisch verwendeten Konfigurationsoptionen sind:

  • Kategorie - Schränkt die Seite so ein, dass nur die Themen der angegebenen Kategorie verwaltet werden, in diesem Fall die TE Summit Outcomes.
  • Typ - Schränkt die Seite so ein, dass nur Themen eines bestimmten Typs verwaltet werden. In diesem Fall verwenden sowohl die Ergebnisse als auch die Pfade denselben Typ, so dass es nicht ausreicht, nur den Typ zu definieren, sondern die Kategoriebeschränkung wird zusätzlich hinzugefügt.
Definieren Sie die Themenseite, um die Lernergebnisse des Moduls zu verwalten.

Je nach Konfiguration können dem Benutzer verschiedene Ansichten/Optionen zur Verfügung gestellt werden, wie unten dargestellt.

Themenmanagement nur für die Kategorie TE Summit Outcomes
Nur Fachverwaltung der Kategorie TE Summit Learning Path
Sachgebietsleitung, keine Kategorie angegeben

Um Nutzern den Zugriff auf die definierten Seiten zu ermöglichen (wie in einigen der obigen Beispiele gezeigt), können die Seiten zur tabellarischen Ansicht hinzugefügt werden.
Die Seiten zu den Lernergebnissen werden in diesem Abschnitt behandelt, die beiden anderen Seiten folgen später.

Das Modul zeigt 5 verschiedene Seiten im Untermenü "Curriculum Mapping" an, das in diesem Leitfaden konfiguriert wird

Ermöglicht die Registrierung von Lernzielen (Objectives)

Nachdem wir nun die Zuordnung von Themen (Lernergebnissen) zum Modul ermöglicht haben, können wir die nächste Seite hinzufügen, die die Definition der Lernziele ermöglicht.

Wir werden die Seite Ziele für das Modul verwenden, die es uns ermöglicht, die Lernziele und ihre Beziehung zu den Lernergebnissen (Themen) und Bewertungen zu definieren.

Es handelt sich lediglich um die Standarddefinition einer Seite, die auf den Zielen der Seitenvorlage (Route) basiert.

Die spezifisch verwendeten Konfigurationsoptionen sind:

  • Kategorie - Begrenzt die Seite auf Bewertungen der ausgewählten Kategorie
  • Bewertungscode anzeigen - Zeigen Sie sowohl den Bewertungscode als auch den Namen an, anstatt nur den Namen.
  • Betreff-Code anzeigen - Zeigt sowohl den Betreff-Code als auch den Namen an, anstatt nur den Namen
  • Alle Fächer auswählen - Ermöglicht die Auswahl aller im System definierten Fächer
  • Inaktiv anzeigen - Inaktive (gelöschte/beendete) Ziele anzeigen
  • Bewertung ausblenden - Die Auswahloptionen für die Bewertung ausblenden
  • Thema ausblenden - Die Option zur Auswahl des Themas ausblenden
Definieren Sie die Seite "Ziele", um die Lernziele des Moduls zu verwalten.

Aus der Sicht des Benutzers sieht die konfigurierte Seite wie im folgenden Beispiel aus.

Zieldefinition, einschließlich Beziehungen zu Lernergebnissen (Thema) und Bewertungen

Mit dem Bleistift kann der Benutzer das definierte Lernziel verwalten.

Lernziele können zu mehreren Lernergebnissen (Themen) beitragen UND in mehreren Prüfungen getestet werden.

Der Prüfplan

Der letzte Konfigurationsschritt auf Modulebene ist die Definition der Seite Testplan. Dies ist die Seite, die alles auf Modulebene zusammenfasst.

defiWir verwenden die Beurteilungsseite für das Modul, die es ermöglicht, das Beurteilungsschema und seine Beziehung zu den Lernzielen, Lernergebnissen und Beurteilungen zu definieren. Weitere Informationen zur Konfiguration von Beurteilungen finden Sie in dem speziellen Leitfaden zu diesem Thema.

Es handelt sich lediglich um die Standarddefinition einer Seite, die auf der Seitenvorlage (Route) Bewertungen basiert.

Die spezifisch verwendeten Konfigurationsoptionen sind:

  • Navigation deaktivieren - Navigation deaktivieren, um zu verhindern, dass das Beurteilungs- oder Bewertungsobjekt in der tabellarischen Ansicht geöffnet wird
  • Kategorie - Nur Informationen aus der definierten Kategorie anzeigen.
  • Unterseite - Definieren Sie die Unterseite des Beurteilungsbaums.
Definieren Sie die Beurteilungsseite, um den Testplan anzuzeigen.

Aus der Sicht des Benutzers sieht die konfigurierte Seite wie im folgenden Beispiel aus.

Der Testplan fasst alles zusammen.

Es ist eine gute Praxis, alle oben genannten Schritte durchzuführen und zu überprüfen, bevor man auf Studienebene fortfährt, wo alles zusammengeführt wird.

Die Seite zur Verwaltung der Lernergebnisse (Fächer), die die Studie liefern wird, entspricht genau der Konfiguration in Abschnitt 3 (Zuweisung der Lernergebnisse (Fächer) zum Modul). Nur dass in diesem Fall die Seite so konfiguriert wird, dass sie im Kontext einer Studie verwendet wird.

In diesem Fall handelt es sich nur um die Standardseitenvorlage Subjects, ohne jegliche Konfiguration.

Die gleichen Konfigurationsoptionen, die für die Modulseiten erläutert und verwendet werden, stehen auch für die Studie zur Verfügung.

Definieren Sie die Fachseite, um die Lernergebnisse des Studiums zu verwalten.

Je nach Konfiguration können dem Benutzer verschiedene Ansichten/Optionen zur Verfügung gestellt werden, wie unten dargestellt.

Fachverwaltung auf Studienebene, keine Kategorie angegeben

Um den Benutzern den Zugriff auf die definierten Seiten zu ermöglichen (wie in einigen der obigen Beispiele gezeigt), können die Seiten zur tabellarischen Ansicht hinzugefügt werden.
Die Seite Lernergebnisse (Themen) wird in diesem Abschnitt behandelt, die übrigen Seiten folgen in den nächsten Abschnitten.

Die Studie zeigt 6 verschiedene Seiten im Untermenü "Curriculum Mapping", das in diesem Leitfaden konfiguriert ist

Fassen Sie alles mit Hilfe des Berichts Lernergebnismatrix zusammen

Nun, da alle Klempnerarbeiten abgeschlossen sind, können wir mit der Definition der verschiedenen Berichte beginnen.
Wir beginnen mit dem Matrixbericht, der einen Einblick in die auf Studienebene definierten Lernergebnisse (Fächer) im Vergleich zu den auf Modulebene definierten Lernergebnissen (Fächern) bietet, einschließlich der Ebene.

Es handelt sich lediglich um die Standarddefinition einer Seite, die auf der Seitenvorlage (Route) Subject-Matrix basiert.

Die spezifisch verwendeten Konfigurationsoptionen sind:

  • Typ - Beschränken Sie den im Bericht verwendeten Betreff-Typ auf den angegebenen Typ. Dies ermöglicht die Definition von verschiedenen Berichten, die unterschiedliche Typen abdecken.
  • Phase anzeigen - Zeigt die Phaseninformation (Modulgruppe) in der Matrix als separate Spalte an.
  • Perioden anzeigen - Zeigt Perioden- (Modul-) Informationen in der Matrix als separate Spalte an.
    Über die Registerkarten Gruppenspalten und Modulspalten können zusätzliche Spalten hinzugefügt werden, indem das anzuzeigende Feld aus den verfügbaren Feldern auf die anzuzeigenden Felder gezogen wird.
  • Struktur anzeigen - Zeigt den Matrixbericht mit den Informationen zur Studienstruktur an.
  • Sticky Header - Verwenden Sie Sticky Header, damit der obere Teil mit den Lernergebnissen sichtbar bleibt, wenn Sie nach unten scrollen.
  • Filter erweitern - Standardmäßig wird der Bereich "Filter" geöffnet
  • Anzeigetyp - Wählen Sie den Anzeigetyp der Fächermatrix, z. B. Fächer und Skalen(Skalen) oder Beurteilungen.
Konfigurieren Sie die Fächermatrix für die Studie, um einen Einblick in die Abdeckung der Lernergebnisse zu erhalten.

Die obige Konfiguration liefert den folgenden Bericht.

Themenmatrix mit Baumansicht, die dem Benutzer Informationen anzeigt, einschließlich Filter- und Auswahloptionen.

Das Menü zeigt eine zweite Registerkarte mit der Aufschrift "Lernergebnisse". In diesem Fall handelt es sich um die gleiche Konfiguration wie bei der gezeigten Fächermatrix-Konfiguration, nur die Struktur anzeigen ist nicht eingestellt.

Der Benutzer kann das Lernergebnis erweitern, um zu überprüfen, welche Lernziele zu diesem Lernergebnis beitragen.

Die Fächermatrix ohne Studienstruktur bietet einen komprimierten Überblick

Fassen Sie alles zusammen mit dem Bericht Assessment Matrix

Der nächste Bericht ist wieder ein Matrixbericht. Dieser bietet einen Einblick in die auf Studienebene definierten Lernergebnisse (Fächer) und die auf Modulebene definierten Bewertungen.

Es handelt sich lediglich um die Standarddefinition einer Seite, die auf der Seitenvorlage (Route) Subject-Matrix basiert.

Die spezifisch verwendeten Konfigurationsoptionen sind:

  • Typ - Beschränken Sie den im Bericht verwendeten Betreff-Typ auf den angegebenen Typ. Dies ermöglicht die Definition von verschiedenen Berichten, die unterschiedliche Typen abdecken.
  • Phase anzeigen - Zeigt die Phaseninformation (Modulgruppe) in der Matrix als separate Spalte an.
  • Perioden anzeigen - Zeigt Perioden- (Modul-) Informationen in der Matrix als separate Spalte an.
    Über die Registerkarten Gruppenspalten und Modulspalten können zusätzliche Spalten hinzugefügt werden, indem das anzuzeigende Feld aus den verfügbaren Feldern auf die anzuzeigenden Felder gezogen wird.
  • Struktur anzeigen - Zeigt den Matrixbericht mit den Informationen zur Studienstruktur an.
  • Sticky Header - Verwenden Sie Sticky Header, damit der obere Teil mit den Lernergebnissen sichtbar bleibt, wenn Sie nach unten scrollen.
  • Filter erweitern - Standardmäßig wird der Bereich "Filter" geöffnet
  • Anzeigetyp - Wählen Sie den Anzeigetyp der Fächermatrix, z. B. Fächer und Skalen (Skalen) oder Beurteilungen.
Konfigurieren Sie die Themenmatrix für die Studie, um einen Einblick in die Bewertungen zu erhalten

Die obige Konfiguration liefert den folgenden Bericht.

Themenmatrix mit Baumansicht, die dem Benutzer Informationen anzeigt, einschließlich Filter- und Auswahloptionen.

Die gleichen Optionen gelten auch für die Bewertungsübersicht. Diese kann auch ohne die Baumstruktur angezeigt werden.

Einblicke in Lernergebnisse, Niveaus und angewandte Testmethoden

Der nächste Bericht ist ein objektiver Bericht. Dieser Bericht gibt einen Einblick in die Module, die Lernziele (Ziele), die Bewertungsarten, die Lernergebnisse (Themen) und das definierte Niveau.

Es handelt sich lediglich um die Standarddefinition einer Seite, die auf der Seitenvorlage (Route) Objective-report basiert.

Die spezifisch verwendeten Konfigurationsoptionen sind:

  • Typ - Beschränken Sie den im Bericht verwendeten Betreff-Typ auf den angegebenen Typ. Dies ermöglicht die Definition von verschiedenen Berichten, die unterschiedliche Typen abdecken.
Konfigurieren Sie den Zielbericht für die Studie, um einen Einblick in die Bewertungen und Lernergebnisse zu erhalten.

Die obige Konfiguration liefert den folgenden Bericht.

Der Curriculum-Manager kann überprüfen, ob die richtige Beurteilungsart in Bezug auf die Stufe verwendet wird. Die Such- und Filteroptionen können zur schnellen Filterung der Liste verwendet werden.

Der Zielbericht wird einen Einblick in die verwendeten Bewertungsarten im Vergleich zum Niveau geben

Visualisieren Sie den Weg durch Ihren Lehrplan über die Plantafelansicht

Der abschließende Bericht ist die Planboard-Ansicht, die dazu dient, den Studienverlauf anhand der definierten Fächer aufzuzeigen.

Es handelt sich um die Standarddefinition einer Seite, die auf der Seitenvorlage (Route) Study-planboard basiert.

Die spezifisch verwendeten Konfigurationsoptionen sind:

  • Drucken anzeigen - Aktivieren Sie die Druckschaltfläche, die eine schöne Druckvorschau bietet.
  • Zusätzliche Attribute - Die Fächer sind ausgewählt und werden im Modul-Widget mit einem Farbindikator angezeigt.
  • Betreff-Typ - Beschränken Sie den im Bericht verwendeten Betreff-Typ auf den angegebenen Typ. Dies ermöglicht die Definition von verschiedenen Berichten, die unterschiedliche Typen abdecken.
Konfigurieren Sie das Planboard für die Studie, um einen Einblick in die Studienpfade zu erhalten

Die obige Konfiguration bietet den folgenden Bericht, der die Möglichkeit bietet, zu überprüfen, ob die Pfade mithilfe der Filteroptionen korrekt definiert sind.

Wählen Sie den gewünschten Pfad, und die entsprechenden Module werden hervorgehoben

Weitere Leitfäden & Tutorials