Lehrplan: Beurteilungen und Bewertungen konfigurieren
Diese Anleitung bietet eine schrittweise Vorgehensweise zur Konfiguration von Beurteilungen (Schema) und Bewertungen in Curriculum. Diese Beispielkonfiguration unterstützt sowohl Standard- als auch verschachtelte (z. B. kumulative Tests) Beurteilungen.

Einleitung und Endergebnis
Diese Anleitung bietet eine schrittweise Vorgehensweise zur Konfiguration von Beurteilungen (Schema) und Bewertungen in Curriculum. In dieser Anleitung verwenden wir eine Beispielkonfiguration, die sowohl Standard- als auch verschachtelte (z. B. kumulative Tests) Beurteilungen unterstützt.
Die folgende Abbildung zeigt die Endsituation, die wir nach Abschluss der Konfiguration erreichen werden. Möglicherweise werden Sie feststellen, dass einige der verwendeten Bezeichnungen nicht mit dem Vokabular Ihrer "lokalen Einrichtung" übereinstimmen. Dies lässt sich leicht beheben, indem Sie den verwendeten benutzerdefinierten Feldern andere Bezeichnungen geben oder die allgemein definierten Bezeichnungen ändern.
Die folgende Abbildung zeigt ein Modul, das eine Registerkarte (Seite) mit dem Namen "Beurteilungsschema" definiert hat.

Die Seite bietet die Möglichkeit, die Prüfungsstruktur des Moduls zu definieren und zu verwalten.
In diesem Beispiel wird eine Kombination aus verschiedenen Objekten und Optionen angeboten:
- Beurteilungsschema
Das Beurteilungsschema ist auf der Seite nicht sichtbar, sondern ein verborgenes "Objekt", das die Beziehung zwischen den verschiedenen Prüfungen und dem Modul oder der zusammengesetzten Prüfung definiert. Die Beziehungsinformationen im Beispiel sind Gewichtung, Bestehensnote, erforderlich. - Standardbeurteilung (Portfolio)
Die Standardbeurteilung wird mit einer Beurteilungsart Portfolio definiert. Eine Standardbeurteilung enthält Informationen, die die Details der Beurteilung beschreiben, wobei die gespeicherten Informationen je nach den Anforderungen unterschiedlich sind. Die Details sind über die Schaltfläche "Bleistift" zugänglich. Darüber hinaus gibt es die Schaltfläche "Link", die die Visualisierung des Beurteilungsschemas öffnet und die Definition der Beziehung zwischen der Beurteilung und dem Modul ermöglicht. In diesem Fall werden Informationen über die Bestehensnote, die Gewichtung und die Frage, ob die Prüfung erforderlich ist oder nicht, definiert.
Diese Beziehungsinformationen werden in der Beziehung definiert, da Prüfungen von verschiedenen Modulen (oder zusammengesetzten Prüfungen) gemeinsam genutzt werden können, wobei die Gewichtung und die Bestehensnote völlig unterschiedlich sein können. - Zusammengesetzte Bewertung (kumulativ)
Die zusammengesetzte Bewertung wird verwendet, um verschiedene Bewertungen zu gruppieren, zum Beispiel um einen kumulativen Test zu definieren. In diesem Fall gibt es zwei Gewichtungsskalen, die Gewichtung des Portfolios (40 %) und der zusammengesetzten Bewertung (40 %).
Die Informationen in der zusammengesetzten Bewertung können dieselben sein wie in der Standardbewertung, es kann aber auch sein, dass andere / andere Informationen erforderlich sind. In diesem Fall werden Bedingungen in den benutzerdefinierten Feldern verwendet, um diese Unterscheidung zu ermöglichen. - Die zugehörigen Beurteilungen (mündlich)
Die zugehörigen Beurteilungen, in diesem Fall alle vom Typ mündlich, werden innerhalb der zusammengesetzten Beurteilung definiert. Es gibt informationstechnisch keinen Unterschied zwischen der Standardprüfung und den zugehörigen Prüfungen.
Die zugehörigen Beurteilungen ermöglichen die Festlegung ihrer jeweiligen Gewichtung, der Bestehensnote im Rahmen der Gesamtbeurteilung. In diesem Fall gibt es eine Gewichtung von 20%, 30% und 50% für die 3 Beurteilungen. In der Summe bedeutet dies, dass z.B. die mündliche Abschlussprüfung mit 60% * 50% = 30% im gesamten Modul gewichtet wird.

Die Beziehungsinformationen (Gewichtung, Bestehensnote, erforderlich) werden im Beispiel zwischen dem Modul und der Standard- und der zusammengesetzten Prüfung sowie zwischen der zusammengesetzten Prüfung und den 3 verwandten/untergeordneten Prüfungen definiert.

Je nach Konfiguration unterscheidet sich die Informationsdefinition der für eine Bewertung verfügbaren Attribute.
Grundkonfiguration der unterstützenden Referenzdaten
Vor der Konfiguration der Prüfungsverwaltung ist es ratsam, die verwendeten Referenzdaten vorzubereiten/zu konfigurieren. Es ist nicht erforderlich, dies zuerst zu tun, es kann auch während oder nach der Einrichtung der Beurteilungskonfiguration erfolgen.
Bewertungsmethode (Unterricht)
Der erste Schritt ist die Konfiguration der verschiedenen Beurteilungsmethoden, die unterstützt werden sollen. In dem zuvor gezeigten Beispiel wurden bereits verschiedene Bewertungstypen verwendet.
Um die Konfiguration (oder Verwaltung) der Bewertungsmethoden zu starten, navigieren Sie zum Menü Verwaltung -> Lehrmethoden. Dadurch wird der Konfigurationsbildschirm für die Lehrmethoden geöffnet. Da es sich "technisch" um dieselben Lehr- und Beurteilungsarten handelt, werden die Konfiguration und die Definition unter demselben Menüpunkt vorgenommen.
Definieren Sie zunächst eine Kategorie, im Beispiel die Kategorie Prüfung. Achten Sie darauf, das Kennzeichen "Prüfung" zu setzen, um anzugeben, dass alle zugrunde liegenden Methoden als Bewertungsmethoden gelten sollen.
Definieren Sie nun die verschiedenen Bewertungsmethoden. Beachten Sie, dass bei der zusammengesetzten Bewertung das Kennzeichen "zusammengesetzt" gesetzt ist. Das Kennzeichen "Zusammengesetzt" zeigt an, dass eine bestimmte Beurteilungsart untergeordnete Beurteilungen enthalten kann.

Beurteilung der Bewertung
Der nächste Schritt ist die Konfiguration der zu unterstützenden Bewertungsarten. Das folgende Beispiel zeigt, dass zwei Bewertungstypen unterstützt werden: Note und Pass/Fail.
Navigieren Sie zum Menü Verwaltung -> Elemente und wählen Sie die Referenzliste für die Prüfungsbewertung über die Dropdown-Liste oben rechts auf der Seite aus.
Merken Sie sich den verwendeten Code, da Sie diesen in einer späteren Phase benötigen werden.

Bewertungskriterien
Der nächste Schritt ist die Konfiguration der Bewertungskriterien, mit denen die Mindestanforderungen für das Bestehen der Prüfung festgelegt werden. Das folgende Beispiel gibt einen Überblick über die verschiedenen definierten Mindestkriterien.

Beachten Sie, dass die obige Liste eine Mischung von Bewertungskriterien enthält, die für die beiden definierten Bewertungsarten nicht relevant sind. Für die Bewertung "bestanden/nicht bestanden" ist beispielsweise keine Note erforderlich, der Studierende muss diese Bewertung lediglich bestehen.
Um die Kriterien ihrer Auswertungsart zuzuordnen, ist eine zusätzliche Konfiguration erforderlich. Dies geschieht über sogenannte bedingte Listen.
Die folgende Konfiguration zeigt die Definition von zwei bedingten Listen. Die bedingte Liste wird durch die Bedingung definiert, in diesem Fall, wenn die evaluationId = 'G' (Note) ist, werden dem Benutzer nur die rechts angezeigten Werte als Auswahlmöglichkeiten angeboten. Die zweite Konfiguration wird verwendet, um die Option Pass für den Bewertungstyp Pass/fail einzuschränken.

Konfigurieren Sie die Beurteilung
Wie bereits erläutert, werden die Beziehungsinformationen zwischen einem Modul und seinen untergeordneten Modulen und einer zusammengesetzten Prüfung und ihren untergeordneten Modulen mithilfe des Beurteilungsschemas definiert. Das Beurteilungsschema befindet sich an zwei verschiedenen Stellen und sollte an diesen beiden Stellen konfiguriert werden:
- Bewertung
- Modul
Beurteilungskonfiguration auf der Beurteilungsebene
Die Beziehung zwischen Beurteilungen (zusammengesetzte Beurteilung -> untergeordnete Beurteilung) wird über die Beurteilungskonfiguration für Beurteilungen definiert.
Navigieren Sie zum Menü Verwaltung -> Benutzerdefinierte Typen. Suchen Sie den Abschnitt mit der Bewertung und öffnen Sie die Konfiguration der Bewertung.

Nachdem Sie die Beurteilung ausgewählt haben, erscheint der allgemeine Konfigurationsbildschirm für die Beurteilung.
In diesem Fall werden wir nicht viel konfigurieren, sondern nur die Informationen, die notwendig sind, damit die Beurteilung funktioniert.
- Kommentare ist auf Nie eingestellt
- Erstellen möglich ist auf Immer eingestellt
- Sichtbar während der Suche ist eingestellt
- Der Filter für Typen wird auf alle Typen gesetzt, die nicht als Kompositum konfiguriert sind (mündlich, Portfolio, schriftlich).
Damit wird die Verschachtelung von Komposit in Komposit verhindert.
Zusätzliche Optionen wie ein bestimmtes Verhalten bei der Erstellung oder die Verwendung bestimmter Seiten werden in diesem Beispiel nicht verwendet.

Der nächste Schritt besteht natürlich darin, zu konfigurieren, welche benutzerdefinierten Felder in der Beziehung zwischen der zusammengesetzten Bewertung und ihren untergeordneten Bewertungen verfügbar sein sollen.
Im Beispiel bestehen die Informationen, die für die Beziehung definiert wurden, aus:
- Gewichtung
- Bewertungskriterien, z. B. Bestehen oder >= 6,0
- Erforderlich, um anzugeben, ob die Bewertung fakultativ oder obligatorisch ist

Eine nützliche Ergänzung könnte das benutzerdefinierte Feld "Reihenfolge" sein. Vor allem, wenn die Reihenfolge der Bewertung relevant ist und für die Schüler in einer klaren und korrekten Reihenfolge ausgedrückt werden soll, hilft dies bei der Festlegung der Reihenfolge.
Beurteilungskonfiguration auf Modulebene
Die Beziehung zwischen Beurteilungen (zusammengesetzte Beurteilung -> untergeordnete Beurteilung) wird über die Beurteilungskonfiguration für Beurteilungen definiert.
Navigieren Sie zum Menü Verwaltung -> Benutzerdefinierte Typen. Suchen Sie den Abschnitt mit Modul und öffnen Sie die Konfiguration für die Bewertung.
Nachdem Sie die Beurteilung ausgewählt haben, erscheint der allgemeine Konfigurationsbildschirm für die Beurteilung.
In diesem Fall werden wir nicht viel konfigurieren, sondern nur die Informationen, die notwendig sind, damit die Beurteilung funktioniert.
- Kommentare ist auf Nie eingestellt
- Erstellen möglich ist auf Immer eingestellt
- Sichtbar während der Suche ist eingestellt
- Der Filter für Typen ist nicht gesetzt, da alle Typen im Modul verfügbar sein sollten.
Zusätzliche Optionen wie ein bestimmtes Verhalten bei der Erstellung oder die Verwendung bestimmter Seiten werden in diesem Beispiel nicht verwendet.

Der nächste Schritt besteht natürlich darin, zu konfigurieren, welche benutzerdefinierten Felder in der Beziehung zwischen der zusammengesetzten Bewertung und ihren untergeordneten Bewertungen verfügbar sein sollen.
Im Beispiel bestehen die Informationen, die für die Beziehung definiert wurden, aus:
- Gewichtung
- Bewertungskriterien, z. B. Bestehen oder >= 6,0
- Erforderlich, um anzugeben, ob die Bewertung fakultativ oder obligatorisch ist
- Reihenfolge, um die Reihenfolge der Bewertungen festzulegen

Konfigurieren Sie die Bewertungen
Die Beurteilungskonfiguration legt fest, wie die Beurteilungen visualisiert werden, aber auch, welche benutzerdefinierten Felder verfügbar sind, um Informationen für eine Beurteilung zu registrieren.
Navigieren Sie zum Menü Verwaltung -> Benutzerdefinierte Typen. Suchen Sie den Abschnitt mit der Bewertung und öffnen Sie die Konfiguration der Bewertung.
Nachdem Sie die Beurteilung ausgewählt haben, erscheint der allgemeine Konfigurationsbildschirm für die Beurteilung.
In diesem Fall werden wir nicht viel konfigurieren, sondern nur die Informationen, die notwendig sind, damit die Beurteilung funktioniert.
- Kommentare ist auf Nie eingestellt
- Erstellen möglich ist auf Immer eingestellt
- Die Option nach dem Erstellen wird auf Popup gesetzt, um die Standardseite für den Start des Erstellungsvorgangs festzulegen
- Sichtbar während der Suche ist eingestellt
- Arbeitsablauf bearbeiten ist auf die Seite mit dem Namen "Bewertungsdetails" eingestellt. Daraufhin wird die Seite mit den beiden Registerkarten angezeigt, wie im ersten Abschnitt dargestellt.

Der nächste Schritt ist die Konfiguration der benutzerdefinierten Felder, die in den Bewertungen verfügbar sein sollen.
Die gezeigten Informationen sind nur ein Teil aller Felder, die konfiguriert werden können (werden). Die wichtigsten davon sind:
- Code, um die Bewertung eindeutig zu definieren.
Es lohnt sich zu prüfen, ob die automatische Codegenerierung genutzt werden kann. - Art der Bewertung
- Name der Bewertung, um den Nutzer / Studenten kurz über den Inhalt zu informieren
- Bestanden-Notenregel (evaluationId), die minimalen Kriterien (z.B. Bestanden, >= 5,5) erforderlich
- Jede andere Information (boolesch, text, drop-down, select, ...)

Konfigurieren Sie die Aktivitäten
Mit der Konfiguration der Aktivitäten sind wir fast fertig. Die Konfigurationsmethodik ähnelt der zuvor durchgeführten Konfiguration der Beurteilung und Bewertung, so dass wir direkt damit beginnen können.
Navigieren Sie zum Menü Verwaltung -> Benutzerdefinierte Typen. Suchen Sie den Abschnitt mit der Bewertung und öffnen Sie die Konfiguration der Bewertung. Auf der Registerkarte "Allgemeine Informationen" ist nichts wirklich Erwähnenswertes konfiguriert.
Bei der Konfiguration der benutzerdefinierten Felder für die Aktivität werden jedoch die verschiedenen Felder konfiguriert, die die Informationen zur Bewertungsaktivität enthalten.
Die gezeigten Informationen sind nur ein Teil aller Felder, die konfiguriert werden können (werden). Die wichtigsten davon sind:
- Code, um die Bewertung eindeutig zu definieren.
Es lohnt sich zu prüfen, ob die automatische Codegenerierung genutzt werden kann. - Name der Bewertung, um den Nutzer / Studenten kurz über den Inhalt zu informieren
Darüber hinaus werden die für die Bewertung wichtigsten Felder angezeigt.

Da die Endbenutzer-Visualisierung in der Beispielkonfiguration, mit der wir begonnen haben, nicht gezeigt wurde, ist sie in der folgenden Abbildung dargestellt.

Mit dem Bleistift können die definierten Aktivitätsinformationen geändert werden. In diesem Fall werden die für die Aktivität definierten Felder angezeigt, einschließlich der verfügbaren Wochen im Angebotszeitraum, in dem die Aktivität angeboten wird. In diesem Fall ist die Bewertung für Woche 22 geplant.

Definieren Sie die relevanten Benutzerseiten
In der obigen detaillierten Beispielkonfiguration von Beurteilungen und Bewertungen werden verschiedene benutzerdefinierte Seiten verwendet:
- Die Seite zur Verwaltung des Beurteilungsschemas und der Beurteilungen
- Das Bild der Beurteilungsliste (ist im Hauptbildschirm der Beurteilungsverwaltung enthalten)
- Der Bildschirm zum Bearbeiten von Aktivitäten
Der Workflow-Bildschirm zur Bearbeitung von Aktivitäten ist lediglich eine Standard-Workflow-Konfiguration mit Seiten vom Typ Formular, die die entsprechenden Aktivitätsfelder enthalten. Dies wird in diesem Abschnitt nicht behandelt.
Seite Beurteilungsschema und Beurteilungen verwalten
Die Konfiguration der Seite "Beurteilungsschema/Bewertungsmanagement" ist recht einfach. Bei dieser Seite handelt es sich um eine Standardseite (Beurteilungen), die im System vorhanden ist und die nur geringfügig konfiguriert werden muss, um das gewünschte Verhalten festzulegen.
Die Konfiguration wird durchgeführt:
- Beschränkung der Nutzung der Seite auf das Modul, in dem das Beurteilungsschema hinzugefügt wird
- Konfigurieren Sie, dass Felder angezeigt werden, die zum Objekttyp Beurteilung gehören (und keine Modulfelder)
- Geben Sie der Seite einen Namen, damit sie eindeutig definiert und für den Administrator identifizierbar ist
- Geben Sie der Seite einen Titel, der den Nutzern angezeigt wird
- Definieren Sie die untergeordnete Seite, die die Benutzervisualisierung und -verwaltung für die Bewertungsaktivitäten festlegen wird
Die verschiedenen Kippschalter können verwendet werden, um das Verhalten dieser Seite weiter zu detaillieren.

Und natürlich ist der goldene Tipp, die Vorschau zu verwenden, um Ihre Konfiguration zu testen, während Sie konfigurieren!
Auf der Registerkarte Spalten können Sie die Felder angeben, die in der Übersicht auf der Seite für die Beurteilung angezeigt werden sollen. Wenn keine Felder ausgewählt werden, werden alle für die Beurteilung definierten benutzerdefinierten Felder angezeigt. Im folgenden Beispiel ist die Sequenzinformation als benutzerdefiniertes Feld und als Feld für die Benutzer verfügbar, sie wird jedoch nicht in der Kopfzeile der Übersicht Beurteilung -> Beurteilung angezeigt.

Seite Bewertung (Liste) verwalten
Die im vorangegangenen Abschnitt (5) erläuterten und gezeigten Tätigkeitsinformationen werden als Teil der Übersicht über den Beurteilungsbaum anhand der Tätigkeitsliste bereitgestellt.
Die Konfiguration der Seite "Aktivitätenliste" ist recht einfach. Bei dieser Seite handelt es sich um eine Standardseite (Aktivitätsliste), die im System vorhanden ist und die nur geringfügig konfiguriert werden muss, um das gewünschte Verhalten festzulegen.
Die Konfiguration wird durchgeführt:
- Beschränkung der Nutzung der Seite auf das Modul
- Geben Sie der Seite einen Namen, damit sie eindeutig definiert und für den Administrator identifizierbar ist
- Geben Sie der Seite einen Titel, der den Nutzern angezeigt wird
- Der Schalter Nachricht anzeigen ist gesetzt, da diese Seite nicht nur im Beurteilungsschema, sondern auch als separate Seite in einem Workflow verwendet wird. Durch das Setzen dieses Kippschalters kann eine spezifische informative Nachricht in den Workflow eingefügt werden, um die Benutzer zu informieren/zu unterstützen.
- Die Bewertungskategorie ist auf Prüfung eingestellt. Dadurch wird der angebotene Aktivitätsbildschirm nicht der Bildschirm für Methoden, sondern für Prüfungen sein.
- Filter on category ist auf true gesetzt, um auch die Auswahl der Prüfungsarten (z.B. mündlich, schriftlich) auf die definierte Kategorie zu beschränken

Gut zu wissen
Da der Aufbau und die Funktionsweise von Lehrmethoden denen von Bewertungsmethoden ähneln, kann dieser Leitfaden auch für die Gestaltung des Methodenschemas, der Methoden und der unterrichtsbezogenen Aktivitäten verwendet werden.