Alle Anleitungen & Tutorials
in dieser Lektion
1
Informationen in Registerkarten gruppieren
2
Festlegen des Inhalts der Registerkarten (Seiten)
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Aktie
Anleitungen
Lehrplan

Curriculum: Konfiguration der tabellarischen Ansicht

Der größte Teil der Lehrplanverwaltung erfolgt über die Prozesse und Workflows, die den verschiedenen Beteiligten die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zur Verfügung stellen. Neben den Workflows gibt es auch die sogenannte tabellarische Ansicht, die (je nach Berechtigung) Zugriff auf ALLE Informationen im Curriculum bietet. Die tabellarische Ansicht kann konfiguriert werden, um die Ansichten zu gruppieren und zu strukturieren, einschließlich optionaler Filterung und Autorisierung.

in dieser Lektion
1
Informationen in Registerkarten gruppieren
2
Festlegen des Inhalts der Registerkarten (Seiten)
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Anforderungen

Informationen in Registerkarten gruppieren

Die Konfiguration der Informationen in der tabellarischen Ansicht ist ein zweistufiger Prozess:

  1. die wichtigsten Registerkarten definieren
  2. die Informationen (einzelne Seiten) festlegen, die in den Registerkarten angezeigt werden sollen

Mit dem Menüpunkt Registerkartengruppe können Sie die Hauptregisterkarten (gruppierte Informationen) festlegen.

Die Menüoption Registerkarten ermöglicht es, die verschiedenen Seiten zu definieren, die unter welcher Registerkarte im Kontext eines Bildungsobjekts (z. B. Studium, Modul, Fakultät, ...) angezeigt werden sollen.

Das folgende Beispiel zeigt das Ergebnis einer Konfiguration mit 6 Registerkarten, die die relevanten Informationen eines Moduls gruppieren.

Die tabellarische Ansicht zeigt 6 Registerkarten, in denen die Informationen gruppiert sind

Navigieren Sie zum Menü Verwaltung -> Registerkartengruppen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu erstellen, um eine neue Registerkarte hinzuzufügen, klicken Sie auf die Registerkarte, um sie zu ändern und verwenden Sie die Schaltfläche Löschen, um die Registerkarte zu löschen.

Konfigurieren Sie alle verfügbaren Registerkarten und ihre Reihenfolge (Sequenz)

Die Konfiguration einer Registerkarte ist einfach und bietet die entsprechenden Konfigurationsoptionen:

  • Name - Der Name der Registerkarte, die in der Benutzeroberfläche angezeigt wird
  • Sequenz - Die Reihenfolge, in der die Registerkarte angezeigt wird

Festlegen des Inhalts der Registerkarten (Seiten)

Nach der Konfiguration der Registerkartengruppen ist der nächste Schritt die Konfiguration der Seiten, die pro Registerkarte angezeigt werden sollen, einschließlich ihrer (optionalen) Berechtigungskonfiguration.

Die einzelnen Seiten der Registerkartengruppe können über das Menü Verwaltung -> Registerkarten konfiguriert werden.

Wenn Sie das Menü Registerkarten öffnen, müssen Sie zunächst auswählen, für welches Objekt die Registerkarten konfiguriert werden sollen.
Wählen Sie Modul, wenn die Registerkarteneinstellungen für das Modul konfiguriert werden müssen.

Wählen Sie zunächst das (Bildungsobjekt) aus, das konfiguriert werden soll

Nach Auswahl des Typs wird die Konfiguration angezeigt.
Die linke Spalte (Gruppe) zeigt die Gruppen, die zuvor definiert wurden und im Kontext des Modulmenüs verwendet werden, die anderen Spalten zeigen Informationen zu den Seiten.

Das Beispiel zeigt eine Konfiguration für das Modul mit einer Hauptregisterkarte Allgemein mit einigen benutzerdefinierten und konfigurierten Standardseiten (unter dem Abschnitt Seite) und vordefinierten Lehrplanseiten (unter dem Abschnitt Route).

Die Konfiguration der Seiten kann über das Menü Registerkarten verwaltet werden

Zum Hinzufügen klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, zum Ändern klicken Sie auf einen definierten Reiter.
Es öffnet sich ein Fenster zur Konfiguration des Menüpunkts.

Einen Menüpunkt konfigurieren

Ein Menüpunkt kann der Liste hinzugefügt werden, kann aber als "unsichtbar" definiert werden und wird dann nicht im Menü angezeigt. Unsichtbar ist etwas anderes als die Einschränkung des Zugriffs auf den Menüpunkt. Ein eingeschränkter Menüpunkt ist für die Benutzer mit der richtigen Berechtigung sichtbar, ein unsichtbarer Menüpunkt ist für alle unsichtbar.

Die Konfiguration eines Menüpunkts unterstützt die Optionen:

  • Gruppe - Die Registerkartengruppe, die den Menüpunkt enthält / anbietet  
  • Reihenfolge - Die Reihenfolge, in der der Menüpunkt im Menü angezeigt wird
  • Seite - Die benutzerdefinierte Seite, die die Funktion des Menüpunkts anbietet
  • Route - Die Standard-Lehrplanseite, die die Funktion des Menüpunkts
    bietet. Seite oder Weg sollte ausgewählt werden. A Seite basiert immer auf einer Route (Seitenvorlage), aber mit zusätzlicher Konfiguration, die von der Vorlage unterstützt wird. Die Route ist einfach die Vorlage "wie sie ist", ohne jegliche zusätzliche Konfiguration.
  • Sichtbar - Indikator, ob der Menüpunkt im Menü sichtbar ist
  • Als Link anzeigen - Zeigt diese Registerkarte auch im Dashboard des Benutzers als direkten Link zu dieser Registerkarte an.
  • Operation - Definieren Sie die Sicherheitsoperation, die erforderlich ist, damit ein Benutzer die Seite sehen kann.
    Falls die definierte Sicherheitsoperation von einem Benutzer nicht erfüllt wird, wird der Menüpunkt nicht angezeigt.
  • Merkmal - Diese Seite wird nur angezeigt, wenn ein bestimmtes Systemmerkmal (kostenbasiert, Arbeitslastplanung) für das System / die Fakultät definiert ist.
  • Bedingung - Definieren Sie die Bedingung, die erfüllt sein muss, damit diese Seite angezeigt wird. In diesem Beispiel sollte der Modultyp auf RIO eingestellt sein.
Als Link anzeigen bietet dem Benutzer direkte Links zu der Seite.
Die Links sind je nach Objekttyp unterschiedlich (z. B. Studium, Modul, ...)

Weitere Leitfäden & Tutorials