Lehrplan: übrige Funktionen des Systemadministrators
Das Administrationsmenü bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Die meisten davon sind in den verschiedenen Anleitungen logisch gruppiert. Eine Reihe von "anderen" Konfigurationsoptionen ist auf dieser Seite zusammengefasst, um zu vermeiden, dass für jeden Menüpunkt eine eigene Anleitung benötigt wird. Die behandelten Menüs sind: Ignorierbar, Konfig, Berichtsvorlagen und Audit-Protokoll.

Konfigurieren Sie einen Exportfilter (ignorierbar)
TE Curriculum bietet eine Filteroption, um bestimmte definierte Objekte von der Schnittstelle auszuschließen. Die konfigurierten Objekte sind über die Schnittstelle nicht verfügbar und werden nur als TE Curriculum intern definiert.
Diese Option wurde hinzugefügt, um eine grundlegende Filteroption für den Fall zu bieten, dass der ESB aufgrund architektonischer Einschränkungen nicht filtern darf oder das empfangende System nicht in der Lage ist, zu filtern.

Verwenden Sie die Schaltfläche Hinzufügen, um eine neue Regel zu definieren, oder klicken Sie auf eine bereits definierte Regel, um das zu filternde Objekt zu konfigurieren.

Die folgenden Optionen können zur Konfiguration des Filters verwendet werden:
- Typ - Zu filternder Objekttyp. Unterstützte Objekttypen sind:
- Fakultät
- Modul
- Modulgruppe
- Organisation
- Personengruppe
- Person
- Programm (Studium)
- Stundenplan
- Jahr - Externe ID - Die eindeutige externe ID des zu filternden Objekts. Mehrere IDs können durch ein Komma (,) getrennt angegeben werden.
- Beschreibung - Grund / Beschreibung, warum das Objekt gefiltert wird
Konfigurieren von (allgemeinen) Systemparametern / Einstellungen
Über den Menüpunkt Config kann der Administrator Konfigurationsparameter festlegen, die das Verhalten des Systems beeinflussen.
AchtungDiese Konfiguration ist für erfahrene Systemadministratoren / TE-Berater gedacht und bietet keine Unterstützung für Pull-Down-Menüs oder andere feste Auswahlmöglichkeiten!

Die unterstützten Konfigurationsoptionen sind:
- Kalenderwochen - Zeigt auch Kalenderwochen in den verschiedenen planungsbezogenen Übersichten an
- copy.full.year - Wenn Sie ein neues akademisches Jahr erstellen, setzen Sie diesen Wert auf true, um automatisch eine Kopie aller Daten für das neue Jahr zu erstellen.
- cost-division.reset - Aktivieren Sie das Zurücksetzen der Kostenteilungswerte
- cost-division.task - Erstellen einer Aufgabe zur Validierung der Kostenaufteilung
- curriculum.force_owner - Erzwingt, dass jedes Objekt (Studium, Modulgruppe, Modul) eine eigene Fakultät / ein eigenes Studium haben muss.
- curriculum.max_depth - Die maximal zulässige Tiefe (Anzahl der Modulgruppen) im Studienplan
- curriculum.move - Ermöglicht das Verschieben von Gruppen und Modulen in der Lehrplanstrukturansicht
- curriculum.order - Behalten Sie die Reihenfolge der Gruppen und Module bei, indem Sie die Reihenfolge/Sequenz automatisch hinzufügen.
- curriculum.show_flattened - Zeigt die Strukturansicht mit weniger Einzug
- customer.style - Ein kundenspezifisches CSS, um das verwendete Farbschema zu verwalten.
- dashboard.add.module - Indikator, ob eine Schaltfläche auf dem Dashboard angezeigt wird, die das Hinzufügen eines neuen Moduls ermöglicht. Damit die Schaltfläche angezeigt wird, muss der Benutzer auch über eine Rolle verfügen, die das Recht hat, neue Module hinzuzufügen.
- dashboard.export - Indikator, ob eine Schaltfläche auf dem Dashboard angezeigt wird, die den Export von Daten ermöglicht.
- description.editor - Zeigt an, welcher Editor für die Bearbeitung von Beschreibungen verwendet wird. Unterstützte Optionen sind Text, Markdown oder HTML.
- description.html.editor - Unterstützte html-Tags des html-Editors, der für die Bearbeitung von beschreibenden Texten (Studienführer) verwendet wird. Z.B. fett,kursiv,unterstrichen,Aufzählungszeichen,geordnet,Link,Liste
- description.html.editor.copypaste.clean - Zeigt an, ob beim Kopieren und Einfügen alle nicht standardmäßigen Daten (z. B. html-Tags) entfernt werden.
- description.html.editor.count.plain_text - Wenn eine maximale Länge definiert ist, werden die HTML-Tags entfernt und nur der eigentliche Text gezählt.
- description.markdown.editor - Unterstützte Tags des Markdown-Editors, der für die Bearbeitung von beschreibenden Texten (Studienführer) verwendet wird. F.i. fett,kursiv,unterstrichen,Aufzählungszeichen,geordnet,Link,Liste
- description.markdown.editor.count.plain_text - Wenn eine maximale Länge definiert ist, werden die Markdown-Tags entfernt und nur der eigentliche Text gezählt.
- export.latest - Exportiert den letzten Status der Objekte, anstatt nur die genehmigten Informationen zu exportieren.
- export.strategy - Indikator, ob der Export AUTOMATISCH erfolgt oder nicht, z. B. ausgelöst durch einen Benutzer wie den Administrator.
- faculty.export.legend - Die Objekte, die in Bezug auf eine Fakultät exportiert werden sollen (z. B. export faculty SW, exportiert alle erwähnten zugrundeliegenden Objekttypen).
- group.tabs - Aktiviert die Verwendung von Registerkarten in der Detailansicht
- html.editor - Unterstützte html-Tags im html-Editor. F.i. fett,kursiv,ul,ol,insertLink
- html.editor.copypaste.clean - Zeigt an, ob beim Kopieren und Einfügen alle nicht standardmäßigen Daten (z. B. html-Tags) entfernt werden.
- html.editor.count.plain_text - Wenn eine maximale Länge definiert ist, werden die HTML-Tags entfernt und nur der eigentliche Text gezählt.
- language.default - Standardsprache, die dem Benutzer bei der ersten Anmeldung angeboten wird.
- language.descriptions - Unterstützte Sprachen, die für Beschreibungstexte eingegeben werden können, z. B. EN oder NL oder EN, NL (mehrsprachig). Falls nicht ausgefüllt, wird die language.supported als Standard verwendet.
- language.descriptions_required - Konfigurieren Sie die Sprachen, die vom Benutzer eingegeben werden müssen.
- language.supported - Vom System unterstützte Sprachen in der Benutzeroberfläche, z. B. EN oder NL oder EN, NL (mehrsprachig).
- mardown.editor - Indikator für die standardmäßige Verwendung des Markdown-Editors
- markdown.editor.count.plain_text - Wenn eine maximale Länge definiert ist, werden die Markdown-Tags entfernt und nur der eigentliche Text gezählt.
- module-group.code_unique - Indikator, ob der Modulgruppencode innerhalb des Systems eindeutig sein soll
- module.code_unique - Indikator, ob der Modulcode innerhalb des Systems eindeutig sein soll
- module.period_versions -
- module.studies.table_mode - Indikator, ob die Übersicht der Studien, die ein Modul verwenden, einen Tabellenmodus verwendet
- period.view - Indikator, wie die Periodeninformation angezeigt wird, z.B. Block
- planboard.show_code - Indikator, um festzulegen, ob der Modulcode auf dem Planboard angezeigt wird oder nur der Modulname.
- reference.changes.migrated - Indikator, ob die Änderungen in den Referenzdaten migriert werden.
- relations.vacancy - Unterstützung von Vakanzen, die als Beziehung definiert werden sollen
- report.directory - Pfad zu einem benutzerdefinierten Berichtsverzeichnis
- schedule.complete.enabled - Indikator, ob der Abschluss des Zeitplan-Workflows aktiviert/angezeigt wird
- schedule.historical_years - Legen Sie die Anzahl der Jahre fest, aus denen die Benutzer die Zeitplaneinstellungen kopieren dürfen.
- schedule.teacher.optional - Indikator, ob die Definition der Beziehungen (Lehrer) im Scheduling Add-on optional (true) oder erforderlich (false) ist
- select.search_from - Bietet die Möglichkeit, ab einem bestimmten Datum zu suchen
- support.email - Für Supportanfragen verwendete E-Mail
- system.availability - Zeigt an, ob das System für die normalen Benutzer verfügbar oder nicht verfügbar ist.
- tab.limit - Die Anzahl der auf der Registerkarte angezeigten Elemente. Wenn die Anzahl der Elemente das Limit überschreitet, wird ein Indikator "mehr ..." angezeigt.
- ui.dateformat - Das in der Anwendung verwendete Datumsformat, z. B. dd-MM-yyyy
- ui.datetimeformat - Das in der Anwendung verwendete Datumsformat, z. B. dd-MM-yyyy HH:mm:ss
- url.title - Titel der Anwendung, der in der Kopfleiste des Browsers angezeigt wird.
- user.login - Indikator, ob die Verwendung des internen Benutzerspeichers für die Authentifizierung erlaubt ist
- user.noroles.allowed - Indikator, ob Benutzer ohne zugewiesene Rolle sich anmelden und das System (nur lesend) nutzen können
Konfigurieren Sie Berichtsvorlagen für Berichte über (Lehrplan-)Änderungen
Berichtsvorlagen werden verwendet, um einen Überblick über alle ausstehenden Änderungsanträge zu konfigurieren, die von einer bestimmten Rolle gestellt wurden und auf eine bestimmte Rolle ausgerichtet sind.
Die vom Administrator definierten Berichte werden im Menü "Berichte" des Benutzers als "Berichte" angezeigt.
Wählen Sie den Menüpunkt Berichtsvorlagen, um die Vorlagen zu verwalten.

Wählen Sie Hinzufügen oder eine vorhandene Berichtsvorlage, um die Konfiguration einer Vorlage zu starten/zu ändern.

Die Vorlagenkonfiguration besteht aus den folgenden Elementen.
- Name - Eindeutiger Name des Berichts, der im Menü Benutzerbericht verwendet wird.
- Erforderliche Rolle - Die Rolle, die der Benutzer haben muss, um den Bericht auswählen und ausführen zu können.
- Rollenänderungen - Änderungen der zu meldenden Rolle (neue Zuordnung einer Person).
- Beschreibungsänderungen - Änderungen an den zu meldenden beschreibenden Texten.
Einsicht in das Audit-Protokoll der (Administrator-)Konfigurationsänderungen
Das datenbezogene Auditprotokoll ist auf der Benutzerseite verfügbar und bietet verschiedene Berichtsoptionen, um über Änderungen für verschiedene Beteiligte oder aus verschiedenen Gründen, z. B. Akkreditierung, zu berichten.
Das Administrator-Auditprotokoll enthält Informationen über Änderungen, die der Administrator an der Systemkonfiguration vorgenommen hat. Die Informationen können gefiltert werden, um z. B. die Änderungen anzuzeigen, die in einem bestimmten Zeitraum vorgenommen wurden. Der Bericht über Änderungen, die in einer Test- oder Abnahmeumgebung vorgenommen wurden, kann als Input für die Anwendung der Änderungen in der Produktionsumgebung verwendet werden.
Wählen Sie die Administratoroption "Audit-Protokoll", um den Audit-Protokollbericht zu öffnen.

Der Bildschirm zeigt die vorgenommenen Änderungen an.
Verwenden Sie die verschiedenen Filteroptionen, um die Informationen an Ihre Bedürfnisse anzupassen:
- Aktion - Wählen Sie die Aktion der vorgenommenen Änderung
- Erstellt
- Gelöscht
- Geändert - Typ - Geben Sie das Suchkriterium für die Filterung nach dem Typ des geänderten Konfigurationselements an.
- Name - Geben Sie das Suchkriterium für die Filterung nach dem Namen des Wertes eines geänderten Konfigurationselements an.
- Benutzer - Geben Sie das Suchkriterium für die Filterung nach dem Benutzer an, der Änderungen vorgenommen hat.
- Von Datum/Uhrzeit - Geben Sie das Startdatum (Uhrzeit) an, um nur Änderungen anzuzeigen, die nach dem angegebenen Datum (Uhrzeit) vorgenommen wurden.
- Bis Datum/Uhrzeit - Geben Sie das Enddatum (Uhrzeit) an, um nur Änderungen anzuzeigen, die vor dem angegebenen Datum (Uhrzeit) vorgenommen wurden. Wenn Sie sowohl "von" als auch "bis" angeben, können Sie nur Änderungen anzeigen, die in einem bestimmten Zeitraum vorgenommen wurden.